Bültmann & Gerriets
Das Scheitern des europäischen Gas-Pipeline-Projekts Nabucco
Ursachen des Scheiterns und Chancen der Zielerreichung
von Jakob Müller
Verlag: GRIN Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-656-92815-7
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 25.03.2015
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 3 mm [T]
Gewicht: 51 Gramm
Umfang: 24 Seiten

Preis: 18,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 19. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

18,95 €
merken
zum E-Book (EPUB) 15,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2.3, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energieversorgung Europas ist nicht erst seit der Energiewende ein komplexes Thema mit unzähligen Akteuren und noch mehr Interessen. Dabei geht es nicht nur um die reine Versorgung der Bürger mit Öl, Kohle, Gas oder Strom, nicht nur um Angebot und Nachfrage nach Waren, sondern auch um vielfältige politische Interessen.
In Anbetracht der Diskussionen um die Reduzierung der Schadstoffemissionen liegt es nahe, dass Erdgas bei der Energieerzeugung in Europa in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen wird. Aufgrund geringer und weiterhin sinkender Eigenproduktion Europas muss Erdgas in hohem Maße importiert werden. Eines der strategischen Projekte in diesem Zusammenhang ist das europäische Gas-Pipeline-Projekt Nabucco, welches sich aktuell allerdings in einer Krise befindet.
Dieses Projekt, die Ursachen seines Scheiterns sowie Handlungsempfehlungen sollen im Rahmen dieser Hausarbeit untersucht werden.


andere Formate