Bültmann & Gerriets
Das Scheitern des europäischen Gas-Pipeline-Projekts Nabucco
Ursachen des Scheiterns und Chancen der Zielerreichung
von Jakob Müller
Verlag: GRIN Verlag Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-656-92814-0
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 25.03.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 Seiten

Preis: 15,99 €

15,99 €
merken
zum Hardcover 18,95 €
Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 2.3, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energieversorgung Europas ist nicht erst seit der Energiewende ein komplexes Thema mit unzähligen Akteuren und noch mehr Interessen. Dabei geht es nicht nur um die reine Versorgung der Bürger mit Öl, Kohle, Gas oder Strom, nicht nur um Angebot und Nachfrage nach Waren, sondern auch um vielfältige politische Interessen.
In Anbetracht der Diskussionen um die Reduzierung der Schadstoffemissionen liegt es nahe, dass Erdgas bei der Energieerzeugung in Europa in Zukunft eine Schlüsselrolle spielen wird. Aufgrund geringer und weiterhin sinkender Eigenproduktion Europas muss Erdgas in hohem Maße importiert werden. Eines der strategischen Projekte in diesem Zusammenhang ist das europäische Gas-Pipeline-Projekt Nabucco, welches sich aktuell allerdings in einer Krise befindet.
Dieses Projekt, die Ursachen seines Scheiterns sowie Handlungsempfehlungen sollen im Rahmen dieser Hausarbeit untersucht werden.


andere Formate