A. Gebäude | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | |||
1. Strom in kwh | 141.576 | 123.271 | 126.715 | 153.101 | 157.864 | 169.373 | 178.546 | 178.097 | |||
Veränderung zum Vorjahr | 14,85 % | -2,72 % | -17,23 % | -3,02 % | -6,80 % | -5,14 % | 0,25 % | ||||
Veränderung zu 2012 | -20,51 % | ||||||||||
entspricht Tonnen CO2 | 0,00 | * 0 gr/kwh 100% Ökostrom (seit 1.1.2020) | |||||||||
2. Gas in kwh | 191.828 | 173.873 | 149.116 | 178.184 | 147.775 | 109.596 | 155.321 | 177.615 | |||
Veränderung zum Vorjahr | 10,33 % | 16,60 % | -16,31 % | 20,58 % | 34,84 % | -29,44 % | -12,55 % | 0 | |||
Veränderung zu 2012 | 8,00 % | ||||||||||
entspricht Tonnen CO2 | 44,12 | * 230 gr/kwh | |||||||||
Maßnahmen | Durch die Umrüstung auf LED-Beleuchtung wurde der Stromverbrauch gesenkt. In heißen Sommern steigt der Verbrauch der Kühlung. Ab Januar 2020 stellen wir auf 100%-Ökostrom um. Ab 2021 beziehen durch klimaneutrales Gas (der Lieferant neutralisiert durch Förderung entsprechen zertifizierter Projekte). Unsere Server stehen in einem der modernsten Rechenzentren mit einer sog. Brunnenkühlung. Das Rechenzentrum wird laut Betreiber zu 100% mit regenerativer Energie versorgt. Der Gasverbrauch ist wesentlich von den Temperaturen im Winter abhängig. Die LED-Beleuchtung hat die Wärmeabgabe der Beleuchtung reduziert. Dies hat partiell zu einem höheren Gasverbrauch der Heizung geführt. Die Erneuerung bzw. Optimierung von Heizung, Kühlung und Lüftung wird zur Zeit geplant und soll 2020 erfolgen. |
||||||||||
B. Warenanlieferung | |||||||||||
1. Transportwege | |||||||||||
Gewicht in kg | 109.327 | ||||||||||
Strecke in km | 356 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 4,01 | * 103 gr pro Tonne und km laut Umweltbundesamt | |||||||||
2. Verpackungen aus Pappe/Karton | |||||||||||
Gewicht in kg | ca. 2.187 | * wir rechnen 500 gr Karton je 25 kg Gesamtgewicht | |||||||||
CO2 in Tonnen | ca. 1,97 | * laut Kartonagenherstellern ca. 0,9 kg CO2 pro 1 kg Kartonage | |||||||||
3. Verpackungen Kunststoff | |||||||||||
Gewicht in kg | ca. 105 | * dies ist z.B. sog. Schrumpffolie zum Umwickeln von Transportpaletten | |||||||||
CO2 in Tonnen | ca. 1,05 | * wir rechnen mit 10 kg CO2 je 1 kg Plastikverpackung (dieser Wert ist geschätzt und nicht quellenbasiert) | |||||||||
Maßnahmen | Die Warenanlieferung erfolgt möglichst gebündelt durch Spediteure der Großhändler. Wir haben nur einen begrenzten mittelbaren Einfluss auf diese Emissionen. Unbeschädigte Versandverpackungen nutzen wir für den eigenen Versand. Einige Lieferanten setzen CO2-Neutrale Verpackungen ein. Wir regen den Einsatz von Schrumpffolie aus z.B. Zuckerrohr oder Mais an. |
||||||||||
C. Warenauslieferung | |||||||||||
1. externe Packetdienste | |||||||||||
DHL/Post-Sendungen | 555 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 0,15 | ||||||||||
2. eigener Lieferwagen | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | |||
Verbrauch in Liter Diesel | 1.048,11 | 1.192,94 | 1.285,48 | 1.135,59 | 1.170,58 | 852,65 | 619,95 | 708,13 | |||
Veränderung zum Vorjahr | -12,14 % | -7,20 % | 13,20 % | -2,99 % | 37,29 % | 37,54 % | -12,45 % | ||||
Veränderung zu 2012 | 48,01 % | ||||||||||
entspricht Tonnen CO2 | 2,48 | ||||||||||
Maßnahmen | Im Innenstadtbereich erledigen Fahrradkuriere einen Großteil der Sendungen. Diese sind CO2-neutral. Der (zusätzliche) Einsatz eines (elektro-)Lastenrades als Ergänzung/Ersatz für das Kfz wird geprüft. Wegen der schlechten Umweltbilanz in der Herstellung wird von einem vorzeitigen Austausch des Kfz gegen ein batteriebetriebenes Elektro-Kfz zur Zeit abgesehen. |
||||||||||
D. Verbrauchsgüter | |||||||||||
1. Kopierpapier | |||||||||||
Naturfaser in Blatt A4 weiß | 75.000 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 0,39 | ||||||||||
2. Geschenkpapier | |||||||||||
Verbrauch in kg | 350 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 0,35 | ||||||||||
3. Versandverpackung Pappe/Papier | |||||||||||
Verbrauch in kg | 50 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 0,05 | ||||||||||
4. Leinenbeutel | |||||||||||
Verbrauch in Stück | 8.000 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 21,60 | ||||||||||
5. Plastiktüten | |||||||||||
Verbrauch in Stück | 3.107 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 0,37 | ||||||||||
6. Werbemittel (Kataloge etc.) | |||||||||||
umgerechnet in kg Papier (gerundet) | 5.560 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 5,59 | ||||||||||
7. diverse Materialien | |||||||||||
CO2 in Tonnen (pauschaliert geschätzt) | 3 | ||||||||||
Maßnahmen | Zum Halbjahr 2019 wurde der Papierverbrauch durch ein besseres Druckmanagement stark gesenkt. In 2020 soll auf Recyclingpapier umgestellt werden. Die Plastiktüten sind noch ein Restbestand. Neue Plastiktüten lassen wir nicht mehr herstellen. Für jede Plastiktüte wird eine Gebühr von 10 Cent erhoben. Der Erlös wird vollständig an Umweltprojekte gegeben. Der Verbrauch konnte um über 80% gegenüber der Zeit vor der Gebühr gesenkt werden. Den Einsatz von Werbemitteln wollen wir stärker zielrichten, um nicht mehr Drucksachen herzustellen, als nötig. Kaffee und Kakao beschaffen wir soweit möglich aus biologischem Anbau und fair gehandelt. |
||||||||||
E. Reisen/Arbeitswege | |||||||||||
1. Arbeitswege | * die km-Zahlen und genutzten Verkehrsmittel beruhen auf freiwilligen Angaben unserer MitarbeiterInnen. | ||||||||||
km pro Jahr mit Pkw | 14.265 | ||||||||||
km pro Jahr mit Bus/Bahn | 64.981 | ||||||||||
km pro Jahr Fahrrad, zu Fuß | 7.350 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 7,44 | ||||||||||
2. Dienstreisen | |||||||||||
km pro Jahr mit der Bahn | 1.800 | * Bahncard-Nutzer sind wegen Ökostrom nicht mitgerechnet. | |||||||||
CO2 in Tonnen | 0,07 | ||||||||||
Maßnahmen | Soweit möglich erfolgen Reisen mit der deutschen Bahn. Die Arbeitswege der MitarbeiterInnen hängen stark von der Möglichkeit der Nutzung des ÖPNV ab. Wir wollen die Nutzung von Fahrrädern fördern. In den Bahnfahrten sind die Hin- und Rückfahrten unserer Auszubildenden zur Berufsschule in Osnabrück enthalten. |
||||||||||
F. Waren | |||||||||||
Bücher pro Jahr in Stück | 173.162 | ||||||||||
CO2 in Tonnen | 69,26 | * 400 gr/Buch (Mittelwert laut Holtzbrinck-Verlage). | |||||||||
Maßnahmen | Wir versuchen unsere Partnerverlage für das Thema zu sensibilisieren und hoffen auf ein erhöhtes Umweltbewusstsein in der Herstellung. Soweit Verlage bereits eine CO2-neutrale Herstellung haben (in der Regel durch Kompensationsmaßnahmen) berücksichtigen wir dies in der Berechnung und weisen dies in unserem Shop entsprechend aus. |
||||||||||
Gesamtbilanz | |||||||||||
CO2 in Tonnen laufendes Jahr (voraussichtlich) | 161,92 | ||||||||||
CO2 in Tonnen 2019 | 229,02 |