Bültmann & Gerriets

Lebensratgeber / Achtsamkeit & Entspannung
Lernkarten Konstitutionsmedizin
von Silke Lutz, Friedemann Garvelmann
Verlag: BACOPA Verlag Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-99114-096-2
Erschienen am 26.08.2024
Sprache: Deutsch
Format: 222 mm [H] x 152 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 338 Gramm
Umfang: 72 Seiten

Preis: 24,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Aus dem Inhalt
Die zentralen Zeichen der Iris haben zentrale Bedeutung für die Therapie
Stufen der Beurteilung
Konstitution
Diathese
Lympathische (Phlegmogene/Phlegmatische) Konstitution
Sanguinogene (Hämatogene) Konstitution
Chologene (Biliäre) Konstitution
Anämische Konstitution
Atonisch-Asthenische Konstitution
Endokrin-vegetative (vegetativ-labile) Konstitution
Gastrische Konstitution
Hydrogenoide Konstitution Blaue Iris
Hydrogenoide Konstitution Braune Iris
Katarrhalisch-rheumatische Konstitution
Lymphatisch-hyperplastische Konstitution
Lymphatisch-hypoplastische Konstitution
Melanchologene (Carbonitrogenoide) Konstitution
Mesenchymal-hypoplastische Konstitution
Nephrogene (Renale) Konstitution
Neurogene (Neuropathisch-neurolymphatische) Konstitution
Oxygenoide Konstitution
Plethorische Konstitution
Psorische Konstitution
Hämangiotische (Konstitution) Diathese
Allergische Diathese
Azide Diathese (harnsaure Diathese Uratdiathese )
Azide Diathese (harnsaure Diathese, Uratdiathese)
Exsudative Diathese
Spasmophile Diathese
Verwendete Literatur
Biographie Silke Lutz



Silke Lutz, geboren 1965 im schönen Frankenland (Bayreuth), verheiratet, 1 Sohn (geb. 1986).
Naturheilkundliche Tätigkeit in eigener Praxis von 2001 - 2016 in Reutlingen, danach Umzug an den schönen Bodensee.
Dozentin für die Ausbildung von NHP seit 2017.
Das ich zur Naturheilkunde gefunden habe, verdanke ich meinem Mann Robert und unserem Sohn Maximilian. Beide mit vielen Unverträglichkeiten und Allergien behaftet!
Die Schulmedizin hatte damals nicht viel zu bieten und die Mikrobiomforschung steckte in den Kinderschuhen. Ich glaube seitdem habe ich nur noch Fachliteratur gelesen. Zur TEN fand ich erst später. Auch ich war am Anfang mit den Informationen überfordert und arbeitete zuerst mit anderen Methoden. Merkte aber recht schnell, dass die Humoralmedizin es mir ermöglichte alle Fragen zu beantworten und die richtigen Therapieansätze daraus abzuleiten.


ähnliche Titel