Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Ethik in der Pflegepraxis
Anwendung moralischer Prinzipien auf den Pflegealltag
von Doris Fölsch
Verlag: facultas
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-99111-434-5
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 23.04.2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 254 Seiten

Preis: 23,99 €

Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Mag. Doris Fölsch
Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester, Studium der Philosophie an der Universität Salzburg, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen. Als Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Tätigkeit in den Fachbereichen Chirurgie, Interne, Intensivstation (Kardiologie), in der Hauskrankenpflege und im Seniorenbereich. Sowohl als Pflegekraft als auch im Management und in der Projektausführung Engagement in verschiedenen Auslandsprojekten. Seit 2011 freiberuflich tätig in Lehre, Training und Beratung mit den Schwerpunkten Ethik im Gesundheitswesen, Organisationsethik, Pflegeethik und Ethik für Führungskräfte sowie Teamentwicklung.



Einleitung S. 13
Formale Erläuterungen S. 14
Erster Teil: Pflegeethik als eigenständige Bereichsethik S. 17
Zweiter Teil: Die prinzipienorientierte Pflegeethik S. 39
Dritter Teil: Fallbeispiele S. 176
Vierter Teil: Zusammenfassung und Ausblick / Was kann Pflegeethik leisten? S. 237
Glossar S. 243
Literaturverzeichnis S. 247


andere Formate