Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Der Kölner Dom und was damit zusammenhängt
Schätze aus dem Dombauarchiv
von Leonie Becks
Verlag: Kölner Domverlag e. V. Kontaktdaten
geheftet
ISBN: 978-3-9827007-0-0
Erschienen am 15.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 286 mm [H] x 212 mm [B] x 8 mm [T]
Gewicht: 252 Gramm
Umfang: 56 Seiten

Preis: 10,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

10,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Katalog zur Ausstellung in der Kölner Domschatzkammer vom 1. Februar bis 1. Juni 2025
Die Kunstsammlung des Kölner Dombauarchivs geht in ihren ältesten Beständen auf das 19. Jahrhundert zurück und wird seither fortlaufend erweitert. Bereits in der Zeit der Domvollendung waren die Räume des Dombaubüros mit Gemälden des Domes sowie Portraits von Dombaumeistern und Förderern des Dombaus geschmückt. Hinzu kam eine Sammlung von Druckgrafiken, frühen Fotografien und kunstgewerblichen Gegenständen. Diese Objekte bilden den Grundstock der Kunstsammlung, die im Laufe der Zeit kontinuierlich angewachsen ist.
Einige Schätze dieser Sammlung, die in den vergangenen 18 Jahren für das Archiv erworben werden konnten, werden nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um ein buntes Potpourri aus Gemälden, Plastiken, kunstgewerblichen Objekten und Fotografien vom frühen 19. bis zum späten 20. Jahrhundert. Gemeinsam ist ihnen, dass sie einen besonderen Bezug zum Kölner Dom haben.