Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Lernwerkstatt Den Islam kennenlernen
von Stefanie Kraus
Verlag: Kohl Verlag Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 13 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-95513-678-9
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 15.04.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 48 Seiten

Preis: 13,49 €

13,49 €
merken
zum Taschenbuch 16,80 €
Klappentext

Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 3 und 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8) konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte zu den fünf größten Weltreligionen sowie speziell ausgearbeitete Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Die Schüler können die Arbeitsaufträge in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- & Gruppenarbeit) bearbeiten. Die Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten in der Freiarbeit oder zum Stationenlernen geeignet und enthalten ausführliche Lösungen zur Selbstkontrolle.
Jede der fünf größten Weltreligionen wird in diesem Band anschaulich und ausführlich erklärt. Die Kopiervorlagen behandeln die zentralen Themen und vermitteln einen leicht verständlichen Einblick in die jeweilige Religion. Die einzelnen Schwerpunkte werden abwechslungsreich erklärt und durch umfangreiche Übungen vertieft.
Die Kopiervorlagen zum Islam sollen Grundkenntnisse über diese Religion vermitteln und uns Traditionen sowie Geschichten näherbringen, die oft als unvorstellbar erscheinen mögen. Wissen erweitert unseren Horizont! Das Unterrichtsmaterial ist in drei große Bereiche unterteilt, die durch verschiedene Sozialformen erarbeitet werden können. Die ausführlichen Lösungen ermöglichen es, von Einzel- bis zu Gruppenarbeit verschiedene Vorgehensweisen zu nutzen. Dadurch ist es möglich, einzelne Bereiche (aus Zeitmangel oder anderen Gründen) zu überspringen oder einen spezifischen Bereich wie die Feste der Religion herauszunehmen und mit einer anderen Religion zu vergleichen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Raum für eine flexible Gestaltung des Unterrichts.
48 Seiten, mit Lösungen


andere Formate