Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Hashimoto im Griff
Endlich beschwerdefrei mit der richtigen Behandlung. Warum Hashimoto-Symptome mehr sind als ein Hormonmangel und jede Unterfunktion individuell verschieden ist.
von Izabella Wentz, Marta Nowosadzka
Übersetzung: Rotraud Oechsler
Verlag: VAK Verlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: Adobe DRM


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-95484-386-2
Erschienen am 21.03.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Umfang: 359 Seiten

Preis: 14,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Eine Hashimoto-Thyreoiditis ist mehr als nur eine einfache Unterfunktion der Schilddrüse. Neben den "typischen" Symptomen, wie Gewichtszunahme, Kälteintoleranz, Haarausfall, Müdigkeit und Verstopfung, leiden die meisten Hashimoto-Patienten an Säurereflux, Nährstoffmangel, Anämie, einer Barrierestörung der Darmschleimhaut (sog. "Leaky-Gut-Syndrom"), Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Zahnfleischentzündungen und Unterzucker.
Der Körper steckt fest in einem Teufelskreis aus überlastetem Immunsystem, geschwächter Nebennierenfunktion, einer Fehlbesiedelung des Darms, Verdauungsstörungen, Entzündungsprozessen und Schilddrüsenhormonmangel. Dieser Kreislauf erhält sich selbst und führt zu immer weiteren Symptomen, bis er durch entsprechende Maßnahmen (die über die Einnahme von Schilddrüsenhormonen hinausgehen) gestoppt wird.
Die hier empfohlenen Veränderungen des Lebensstils - von Ernährungsumstellung über Akupunktur bis hin zur verringerten Belastung durch Umweltgifte -, zielen darauf ab, den Teufelskreis Stück für Stück zu durchbrechen.
Indem die einzelnen Auslöser identifiziert und beseitigt werden, erlangt das Immunsystem sein natürliches Gleichgewicht zurück und der Körper kann endlich wieder gesund werden.



Izabella Wentz hat Pharmazie studiert und arbeitet als klinische Pharmazeutin. Im Jahr 2009 wurde bei ihr Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert. Seit ihrer Diagnose beschäftigt sie sich mit Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, die den Krankheitsverlauf von Hashimoto beeinflussen. In diesem praktischen Ratgeber hat sie drei Jahre Forschungsarbeit zusammengefasst. Izabella Wentz lebt mit ihrem Mann Michael in Chicago.
Die Co-Autorin Dr. Marta Nowosadzka ist Ärztin und die Mutter von Izabella Wentz.


andere Formate