Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Populäre Naturwissenschaften
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Der natürliche Klimawandel
Fakten aus geologischer, archäologischer und astrophysikalischer Sicht
von Stefan Uhlig
Verlag: WELTBUCH Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-907347-35-5
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 11.12.2024
Sprache: Deutsch
Format: 245 mm [H] x 171 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 740 Gramm
Umfang: 368 Seiten

Preis: 33,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Dieses Buch wurde in einem allgemein verständlichen Stil für alle geschrieben, die vom Klimawandel und den umfangreichen Maßnahmen der Politik betroffen sind und sich ein eigenes Bild dazu machen wollen. Es soll aber auch dem in diesem Themenkreis naturwissenschaftlich arbeitenden Nachwuchs als Anregung und kompaktes Nachschlagwerk dienen.



Dr. rer nat. Dipl. Geol. Stefan Uhlig studierte Geowissenschaften an der Technischen Universität in Karlsruhe mit Vertiefung in Angewandter Geologie und Geochemie. Danach arbeitete er im Bergbau in Spanien und in geowis-senschaftlichen Projekten in Mexiko und im südlichen Afrika, wie auch in Tiefbohrprojekten an Land und auf See. Die Geländearbeit für seine Dissertation über stratiforme Kupfervererzungen realisierte er in Namibia, wo er mit dem lokalen Geologischen Dienst kooperierte. Später war er im Bereich der Röntgenanalytik tätig, die ihn u.a. nach Lateinamerika und wieder ins südliche Afrika führte. Seine geowissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen macht er nun einer breiteren Leserschaft zugänglich.



Vorwort
1. Was ist Klima?
2. Kaltzeiten und Warmzeiten im Wechsel
3. Die Stellung der Erde in unserem Sonnensystem
4. Unsere pulsierende Sonne
5. Der blaue Planet - ohne Ozeane wäre vieles anders
6. Das Klima und wir - nicht wir und das Klima!
7. Extremwetter
8. Das Auf und Ab des Meeresspiegels
9. Das Vor und Zurück der Gletscher
10. Treibhauseffekte und Treibhausgase
11. CO2-Regime der Vergangenheit
12. Die kalte Seite von Vulkanausbrüchen
13. Was wurde aus dem Ozonloch?
14. Von Polarbären und Flusspferden
15. Nebenschauplatz Feinstaub
16. Klima - quo vadis?
Schlussbetrachtungen
Literaturverzeichnis
Internet-Referenzen
Über den Autor


andere Formate
ähnliche Titel