Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Christentum
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Das biblische Zeugnis der Schöpfung
von Werner Gitt
Verlag: Lichtzeichen Verlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-86954-522-6
Erschienen am 27.11.2024
Sprache: Deutsch
Format: 201 mm [H] x 138 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 233 Gramm
Umfang: 222 Seiten

Preis: 6,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

6,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Denken wir über unsere diesseitige Existenz nach, dann stoßen wir auf drei uralte Menschheitsfragen: Woher kommen wir? Wozu leben wir? Wohin gehen wir?
Viele unserer Zeitgenossen haben die Evolutionslehre in ihr Denkkonzept übernommen und haben damit auch leichtfertig den damit verknüpften Atheismus akzeptiert. Der Informatiker Werner Gitt weist nach, dass die Evolutionslehre der folgenschwerste Irrtum der Weltgeschichte ist, nicht nur weil man einer Irrlehre folgt, sondern weil in Konsequenz eine ganze Ewigkeit verspielt wird.
In diesem Buch wird der ausführliche Nachweis erbracht, dass wir auch angesichts der heutigen naturwissenschaftlichen Fakten dem biblischen Schöpfungsbericht voll vertrauen können. Auf der ersten Seite der Bibel werden die Weichen zu einem bibeltreuen Schriftverständnis gelegt und damit auch zu einer persönlichen Glaubensbeziehung zu Jesus Christus, dem Retter zum ewigen Leben.



Dir. u. Prof. a. D. Dr.-Ing. Werner Gitt
wurde am 22.02.1937 in Raineck/Ostpreußen geboren. Von 1963 bis 1968 absolvierte er ein Ingenieurstudium an der Technischen Hochschule Hannover, das er als Dipl.-Ing. abschloss. Von 1968 bis 1971 war er Assistent am Institut für Regelungstechnik an der Technischen Hochschule Aachen und wurde nach zweijähriger Forschungsarbeit zum Dr.-Ing. promoviert. Von 1971 bis 2002 leitete er den Fachbereich Informationstechnologie bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. 1978 wurde er zum Direktor und Professor bei der PTB ernannt. Er hat sich mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus den Bereichen Informatik, numerischer Mathematik und Regelungstechnik beschäftigt und die Ergebnisse in zahlreichen wissenschaftlichen Originalarbeiten publiziert. 1990 gründete W. Gitt die "Fachtagung Informatik", zu der jährlich etwa 120 bis 150 Teilnehmer deutschlandweit anreisen. 2022 übergab er die Leitung an Prof. Dr. Eduard Siemens. Ziel ist es, biblische Leitlinien mit wissenschaftlichen Fragestellungen (besonders im Bereich der Informationswissenschaften) zu verbinden. Von 1984 bis 2016 vertrat er das Gebiet "Bibel und Naturwissenschaft" als Gastdozent an der "Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule Basel (STH Basel)". Seit 1966 ist er mit seiner lieben Frau Marion verheiratet. Sie sind dankbar für ihre Kinder Carsten und Rona mit ihren Ehepartnern und die drei Enkel Silas, Lina und Samuel.


ähnliche Titel