Bültmann & Gerriets

Recht/Steuern/Wirtschaft / Steuerrecht / Büchführung
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik
von Günter Wöhe, Heinz Kußmaul
Verlag: Vahlen Franz GmbH Kontaktdaten
Reihe: Lernbücher für Wirtschaft und Recht
Hardcover
ISBN: 978-3-8006-6773-4
Auflage: 11. Auflage
Erschienen am 04.03.2022
Sprache: Deutsch
Format: 239 mm [H] x 159 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 630 Gramm
Umfang: 330 Seiten

Preis: 26,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

26,90 €
merken
zum E-Book (PDF) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Vorteile

  • Das System der doppelten Buchführung und die Technik zur Erstellung der Bilanz und GuV übersichtlich und gut gegliedert erlernen
  • Idealer Einstieg für Studierende in die Buchführung

Zum Werk
Der "Wöhe/Kußmaul" führt fundiert in das System der doppelten Buchführung und in die Technik der Erstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (Jahresabschluss) ein. Hierbei bilden die folgenden Ausführungen den Schwerpunkt:
  • Verrechnungstechnische Grundlagen
  • Buchtechnische Behandlung der wichtigsten Geschäftsvorfälle bei Handels- und Industriebetrieben
  • Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses
Vor der Darstellung der Buchführungs- und Bilanztechnik wird ein Überblick über die gesetzlichen Vorschriften zur Führung von Büchern und zur Aufstellung des Jahresabschlusses sowie über die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung (einschließlich des Bezugs zu den IFRS) gegeben.
"Dieses Standardwerk zur Buchführung und Bilanztechnik zählt zu Recht zu den besten Lehr- bzw. Lernbüchern über diese Thematik und kann Studierenden sowohl zur vorlesungsbegleitenden Übung und Vertiefung, zum Selbst-Studium sowie auch zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren bestens empfohlen werden." Bernd W. Müller-Hedrich, in: www.rezensionen.ch, zur Vorauflage
Zielgruppe
Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien; auch für Praktiker geeignet.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe