Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Mercedes C-Klasse W 203 von 6/00 bis 03/07
So wird's gemacht, Band 126
von Rüdiger Etzold
Verlag: Delius Klasing
Reihe: So wird´s gemacht
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 33 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7688-8226-2
Auflage: 11. Auflage 2022
Erschienen am 11.07.2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 Seiten

Preis: 27,99 €

27,99 €
merken
zum Hardcover 34,90 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

"So wird¿s gemacht" zeigt technisch interessierten Neu- und Gebrauchtwagenbesitzern, wie ihr Fahrzeug funktioniert und welche Wartungs- und Reparaturarbeiten sie selbst durchführen können. Der 126. Band der Reihe enthält Anleitungen zu Wartung und Reparatur der Mercedes C-Klasse W 203 von 6/2000 bis 3/2007.
Über 500 Abbildungen zeigen die einzelnen Arbeitsschritte. Störungstabellen helfen bei der Fehlersuche. Stromlaufpläne ermöglichen das schnelle Auffinden eines Fehlers in der elektrischen Anlage und helfen beim nachträglichen Einbau von Elektro-Zubehör.
Hier finden Sie Angaben über Reparaturen rund um das Auto:
. Fahrzeugwartung
. Armaturen
. Bremsanlage
. Beleuchtungsanlage
. Scheibenwischeranlage
. Heizung/Klimatisierung
. Wagenpflege
. Abgasanlage
. Getriebe
. Kupplung
. Achsen
. Fahrwerk
. Lenkung
. Räder und Reifen
. Karosserie
. Innenausstattung
. Motormanagement
. Motormechanik
. Motorkühlung
. Kraftstoffanlage
Behandelte Typen im Buch
Benziner
1,8 l / 105 kW (143 PS) 06/02-03/07 C180 K Typ 203.046
1,8 l / 120 kW (163 PS) 06/02-03/07 C200 K Typ 203.042
1,8 l / 125 kW (170 PS) 12/02-05/05 C200 CGI Typ 203.043
1,8 l / 141 kW (192 PS) 06/02-05/05 C230 K Typ 203.040
2,0 l / 95 kW (129 PS) 06/00-05/02 C180 Typ 203.035
2,0 l / 120 kW (163 PS) 06/00-05/02 C200 K Typ 203.045
2,3 l / 145 kW (197 PS) 03/01-05/02 C230 K Typ 203.747
2,5 l / 150 kW (204 PS) 06/05-03/07 C230 Typ 203.052
2,6 l / 125 kW (170 PS) 06/00-05/05 C240 Typ 203.061
3,0 l / 170 kW (231 PS) 06/05-03/07 C280 Typ 203.054
3,2 l / 160 kW (218 PS) 06/00-05/05 C320 Typ 203.064
3,5 l / 200 kW (272 PS) 06/05-03/07 C350 Typ 203.056
Diesel
2,2 l / 85 kW (115 PS) 06/00-04/03 C200 CDI Typ 203.004
2,2 l / 90 kW (122 PS) 05/03-03/07 C200 CDI Typ 203.007
2,2 l / 105 kW (143 PS) 06/00-02/04 C220 CDI Typ 203.006
2,2 l / 110 kW (150 PS) 03/04-03/07 C220 CDI Typ 203.008
2,7 l / 125 kW (170 PS) 06/00-05/05 C270 CDI Typ 203.016
3,0 l / 165 kW (224 PS) 06/05-03/07 C320 CDI Typ 203.020



Dr. Rüdiger Etzold wurde am 26. Februar 1940 auf der Nordseeinsel Norderney geboren. Nach Schulabschluss begann er eine Kfz.-Mechaniker-Lehre und nach Bundeswehr und Karosseriebau-Praktikum studierte der Insulaner Fahrzeugtechnik in Hamburg. Anschliessend absolvierte er ein Zeitungsvolontariat beim Stalling-Verlag in Hamburg.
1968 wechselte er nach Stuttgart zur Automobilzeitschrift "Gute Fahrt" als technischer Redakteur und stellvertretender Chefredakteur. In seiner Freizeit schrieb er den ersten Band für seine Buchreihe "So wird's gemacht", der 1974 erschien. Bis heute sind über 7 Millionen Bücher verkauft worden. 1976 machte sich Etzold als Automobilpublizist selbständig. Er publizierte in vielen Tages- und Fachzeitungen und schrieb die 4-bändige VW-Käfer-Dokumentation. 1985 erhielt Etzold den Auftrag die Unternehmensgeschichte der Audi-AG aufzuarbeiten. Über dieses Thema promovierte Etzold 1991 in Dresden.
Dr. Etzold lebt mit seiner Frau in Leonberg und unterhält dort ein Redaktionsbüro.


andere Formate