Bültmann & Gerriets

Lebensratgeber / Lebenshilfe
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Emotionale Gewalt
Was uns wirklich weh tut: Kränkung, Demütigung, Liebesentzug und wie wir uns dagegen schützen
von Werner Bartens
Verlag: Rowohlt Berlin Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7371-0028-1
Erschienen am 21.08.2018
Sprache: Deutsch
Format: 221 mm [H] x 145 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 465 Gramm
Umfang: 302 Seiten

Preis: 20,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 23. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

20,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 9,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Emotionale Gewalt demütigt, sie macht hilflos und krank. Sie tritt in allen Lebensbereichen auf, im Job, in der Schule, in der Familie oder der Partnerschaft, und sie geschieht oft beiläufig. All das macht es so schwer, sich zur Wehr zu setzen - der Gesundheitsexperte und Bestsellerautor Werner Bartens zeigt, dass es trotzdem möglich ist.
Der Angestellte, den der Chef zum Rapport an den «Schadenstisch» ruft; das Kind, das mit Liebesentzug bestraft wird; die Frau, deren Mann sich vor versammeltem Freundeskreis über sie lustig macht - sie alle sind Opfer emotionaler Gewalt, und das meist mit gravierenden Folgen: Emotionale Gewalt kann seelische und körperliche Verletzungen hervorrufen, die nie wieder heilen. Stresshormone werden vermehrt ausgeschüttet, die Schmerzschwelle ist niedriger und die Immunabwehr geschwächt. Die Betroffenen neigen später oft zu Depressionen und Angststörungen.
Emotionale Gewalt ist eines der meistunterschätzten Probleme unserer Gesellschaft. Überall kann man Demütigung und Missachtung erleben, aber überall kann man sich auch wehren. Wie - das offenbart dieses Buch, einfühlsam, anschaulich und auf der Grundlage aktueller Forschung.



Dr. med. Werner Bartens ist leitender Redakteur im Wissenschaftsressort der 'Süddeutschen Zeitung'. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Publizisten zum Thema Gesundheit. Seine Bücher 'Was Paare zusammenhält', 'Körperglück' und 'Glücksmedizin' waren 'Spiegel'-Bestseller. 2018 erschien 'Emotionale Gewalt', 2020 'Lob der langen Liebe', das ebenfalls zum Bestseller wurde und über das die 'Welt' schrieb: 'Ein gut gelauntes, mutmachendes Buch.'


andere Formate
ähnliche Titel