Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Film & Bühne
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Black Screen
Erkundungen eines filmischen Phänomens vom Stummfilm bis heute
von David Kleinekottmann
Verlag: Edition Text + Kritik Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-689-30045-6
Erscheint am 15.05.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Deutsch
Format: 230 mm [H] x 150 mm [B]
Umfang: 250 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

David Kleinekottmann studierte an der Kunsthochschule für Medien Köln und promoviert an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Er ist außerdem freiberuflicher Cutter und Mitarbeiter im Hartware MedienKunstVerein (HMKV) Dortmund.



Die filmischen Phänomene Schwarzbild, Schwarzkader oder Schwarzfilmstreifen und die durch sie erzeugte schwarze Leinwand, die Black Screen, begleiten das Medium von Anfang an und eröffnen überraschende Einsichten.
Ob als konventionalisiertes Zeichen, als Interpunktion oder als abstrakte Auslassung im Bildgefüge: Das Spektrum von Black Screens ist so umfassend wie die Filmgeschichte selbst. Anhand eines breit angelegten Korpus aus Experimental-, Spiel- und Dokumentarfilmen untersucht und diskutiert der Band verschiedene Strategien im Umgang mit der Black Screen.
Neben einer Typologisierung diverser Formen der Black Screen umkreist die Arbeit Diskurse zu Abstraktion (in Film und Kunst) und zu textuellen Leerstellen, um so einen theoretischen Zugriff auf das Phänomen und die diversen gestalterischen Aneignungen zu erhalten. Denn, so stellt sich in der die Filmgeschichte durchstreifenden Betrachtung heraus: Eine schwarze Leinwand ist eben mehr als nur eine schwarze Leinwand.


ähnliche Titel