Bültmann & Gerriets

Gesundheit, Medizin & Psychologie / Psychologie / Psychologie
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Die benötigte Sucht
Konsum- und Luxussucht, Ursachen, Mechanismen und Auswege
von Oliver Hoffmann
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-662-71159-0
Erscheint am 02.08.2025
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B]
Umfang: 160 Seiten

Preis: 59,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Kaum ein Suchtverhalten wächst in der modernen westlichen Gesellschaft so stark wie die Konsumsucht.  

Kein Wunder – sie ist ökonomisch gewollt, ja benötigt. Genau das macht sie besonders gefährlich. Die Auswirkungen von Konsumsucht (und ihrer Variante der Luxussucht) können verheerend sein – sowohl wirtschaftlich als auch sozial. 

Dieses Buch beleuchtet Konsumsucht aus ökonomischer und psychologischer Perspektive. Es zeigt Ursachen, Symptome und individuelle Risikofaktoren auf. Darauf aufbauend werden detaillierte Charakteristika entwickelt, um individuelle Lösungsansätze und eine starke Konsumkompetenz zu fördern. Denn Letztere ist essenziell, um im konsumistischen Gesellschaftssystem gesund und frei zu leben. 

Die Abhängigkeit vom Konsum ist im Wirtschaftssystem verankert – doch die persönlichen Folgen sollten wir selbst bestimmen. Ein Buch über ein verborgenes, aber allgegenwärtiges Problem: Konsumsucht ist die „benötigte Sucht“.   

Zielgruppen  


  • Psychologen, Therapeuten und Coaches.  

  • Soziologen, Wirtschafts- und Kulturwissenschaftler sowie Marketingexperten.

  • Menschen mit exzessivem Kaufverhalten oder Abhängigkeiten von Statussymbolen und deren Angehörige.  


 

Der Autor

Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann ist Experte für Wirtschaftspsychologie, Innovationspsychologie und die Ökonomie von Luxusgütern. Er ist Professor für Innovationsmanagement; neben seiner akademischen Laufbahn berät er Firmen und Privatkunden und war strategischer Berater für Unternehmen der Konsumindustrie.  

Als Managing Director von Theta Venture LLC entwickelt er innovative psychologische Therapieformen für Top-Level-Executives. Prof. Hoffmann lebt in Zürich. 



Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann ist Experte für Wirtschaftspsychologie, Innovationspsychologie und die Ökonomie von Luxusgütern. Er ist Professor für Innovationsmanagement; neben seiner akademischen Laufbahn berät er Firmen und Privatkunden und war strategischer Berater für Unternehmen der Konsumindustrie.  

Als Managing Director von Theta Venture LLC entwickelt er innovative psychologische Therapieformen für Top-Level-Executives. Prof. Hoffmann lebt in Zürich. 



Einführung: Oniomanie – kollektives Phänomen der Postmoderne.- Konsumsucht und Luxussucht: Begriffliche Einordnung und Annäherungen.-Ursachen und Symptome bei Individuum und Gesellschaft.- Individuelle Risikofaktoren der Konsumsucht.- Motive und Charakteristika – Konsumsucht und Luxussucht erkennen und verstehen.- Lösungs- und Behandlungsansätze: Umfassende Konsumkompetenz entwickeln.-Nachwirkungen: Die gewollte Sucht – Über den Umgang mit Konsum in einer Konsumgesellschaft.- Anhang.


ähnliche Titel