Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Romane & Erzählungen
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Berlin Alexanderplatz
Die Geschichte vom Franz Biberkopf
von Alfred Döblin
Verlag: FISCHER Taschenbuch Kontaktdaten
Reihe: Alfred Döblin, Gesammelte Werke (Taschenbuch) Nr. 10
Reihe: Fischer Klassik
Taschenbuch
ISBN: 978-3-596-90458-7
Erschienen am 17.01.2013
Sprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 124 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 415 Gramm
Umfang: 560 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Alfred Döblin, 1878 in Stettin geboren, arbeitete zunächst als Assistenzarzt und eröffnete 1911 in Berlin eine eigene Praxis. Döblins erster großer Roman erschien im Jahr 1915/16 bei S. Fischer. Sein größter Erfolg war der 1929 ebenfalls bei S. Fischer publizierte Roman ¿Berlin Alexanderplatz¿. 1933 emigrierte Döblin nach Frankreich und schließlich in die USA. Nach 1945 lebte er zunächst wieder in Deutschland, zog dann aber 1953 mit seiner Familie nach Paris. Alfred Döblin starb am 26. Juni 1957.



Ein Klassiker der literarischen Moderne
>Berlin Alexanderplatz< gehört neben dem >Ulysses< von James Joyce und >Manhattan Transfer< von John Dos Passos zu den bedeutendsten Großstadtromanen der Weltliteratur. Erstmals 1929 im S. Fischer Verlag erschienen, erzählt der Roman die bewegende Geschichte des Franz Biberkopf, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis in einen Strudel aus Verrat und Verbrechen gerät. Darüber hinaus aber erzählt der Roman auch vom Berlin der zwanziger Jahre und findet zum ersten Mal in der deutschen Literatur eine eigene, ganz neue Sprache für das Tempo der Stadt.
Mit einem Nachwort von Moritz Baßler und Melanie Horn


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe