Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Cradle to Cradle
Einfach intelligent produzieren
von Michael Braungart, William McDonough
Übersetzung: Karin Schuler, Ursula Pesch
[Originaltitel: Cradle to Cradle: Remaking the Way We Make Things]
Verlag: Piper Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-30467-2
Auflage: Nachdruck
Erschienen am 17.02.2014
Sprache: Deutsch
Format: 185 mm [H] x 122 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 275 Gramm
Umfang: 236 Seiten

Preis: 14,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 16. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

14,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 10,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Professor Dr. Michael Braungart ist Professor an der Leuphana Universität Lüneburg. Zudem ist er Gründer von EPEA Internationale Umweltforschung in Hamburg, der Wiege von Cradle to Cradle, Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) in Charlottesville, Virginia (USA) sowie Gründer und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts (HUI). Seit Jahrzehnten pioniert Prof. Dr. Michael Braungart das Cradle to Cradle-Designkonzept. Er arbeitet mit vielen Organisationen und Unternehmen unterschiedlicher Branchen zusammen und entwickelte Werkzeuge zur Gestaltung öko-effektiver Produkte, Geschäftsmodelle und intelligentes Material Pooling. Für seine Arbeit wurde Michael Braungart u.a. im Jahr 2019 mit der Goldenen Blume von Rheydt, dem ältesten Umweltschutzpreis Deutschlands, ausgezeichnet. William McDonough ist Professor für Architektur an der University of Virginia und Pionier für umweltverträgliche und menschenfreundliche Architektur. 1996 erhielt er den Preis für Nachhaltige Entwicklung, die höchste Ehrung für den Umweltschutz, die in den USA vom Präsidenten vergeben wird. Braungart entwickelte zusammen mit William McDonough das Cradle-to-cradle-Konzept. Die beiden erproben seit Jahren mit Firmen wie Ford, Nike, Unilever und BP erfolgreich die Realisierbarkeit ihrer Ideen.



Eine Welt ohne Abfall Autos aus Autos? Schuhe als Düngemittel für unsere Balkonblumen? Zukünftig gibt es nur noch zwei Arten von Produkten: Verbrauchsgüter, die vollständig biologisch abgebaut werden können, und Gebrauchsgüter, die sich endlos recyclen lassen. Die Devise lautet: Nicht weniger müssen wir produzieren, sondern verschwenderisch und in technischen und biologischen Kreisläufen. Eine ökologisch-industrielle Revolution steht uns bevor, mit der Natur als Vorbild. »Der Wissenschaftler Michael Braungart gilt seit der Veröffentlichung des Buches ¿Einfach intelligent produzieren¿ vielen als Retter der Welt.« FAZ


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben