Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Gebrauchsanweisung fürs Scheitern
von Heinrich Steinfest
Verlag: Piper Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-27733-4
Erschienen am 01.10.2019
Sprache: Deutsch
Format: 189 mm [H] x 123 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 272 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 12,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Unser Scheitern ist alltäglich Natürlich, wir lernen, uns gegen die beständige Kraft der Misserfolge zu stemmen. Der eingebildeten wie der tatsächlichen. Weshalb wir auch ein solches Theater um Triumphe, Goldmedaillen oder Intelligenzquotienten machen. Zugleich studieren wir begeistert das vertraute und fremde Unglück, die Fehlschläge und Blamagen. Heinrich Steinfest beschäftigt sich mit der praktischen Seite des Scheiterns ebenso wie mit der philosophischen, dem Scheitern beim Kochen, in der Liebe und der Kunst, erzählt vom spirituellen Scheitern und dem Versuch, einen gewissen Mr. Ku im Tischtennis zu schlagen.



9 Ein Nachwort als Vorwort oder
Über den Christus an meiner Wand
15 Die gescheiterte Hoffnung
32 Bad luck und Very bad luck
52 Ist Scheitern göttlich ?
62 Das Leben eine Krankheit
74 Meine verzweifelten Versuche,
Mr Ku beim Tischtennis zu schlagen
93 Das Scheitern in Fragen der Kleidung und der Liebe
116 Das Scheitern der Wahrheit
133 Der Koch, das Ei, die Suppe und der Staub
160 Porträt des Künstlers als ein Häufchen Elend
183 Zehn
184 Knochen und Raumschiffe
194 Bahnhöfe, Flughäfen oder der grandiose Horror
des Bauens
214 Unglück
229 Glück
238 Danksagung



Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart - das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrönten Autors, welcher den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet, erhielt 2009 den Stuttgarter Krimipreis und den Heimito-von-Doderer-Literaturpreis. Trotz aller Erfolge aber lebt Heinrich Steinfest mit und im Scheitern, er ist Berufspessimist und hat sich ausgiebig mit der eigenen und der fremden Niederlage befasst.


andere Formate