Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Philosophie / Politische Ideengeschichte
Die Kunst des Krieges
von Sunzi
Übersetzung: Volker Klöpsch
Verlag: Insel Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-458-35761-2
Erschienen am 19.09.2011
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 116 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 139 Gramm
Umfang: 135 Seiten

Preis: 9,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Konflikte durchziehen den Alltag und nahezu alle Bereiche des privaten und beruflichen Lebens. Sie alle lassen sich am besten lösen, wenn man überlegt vorgeht. Sunzi, erfolgreicher Militärstratege, beschrieb schon vor 2500 Jahren die Mechanismen der Konfliktlösung durch strategisches Handeln. Bis heute ist "Die Kunst des Krieges" das weltweit einflußreichste Handbuch zur Bewältigung verschiedenster Konfliktsituationen.
Die einzige vollständige Übersetzung aus dem chinesischen Urtext, die auch die jüngsten archäologischen Funde von Pergamenten berücksichtigt, aus denen sich eine veränderte Textgrundlage ergibt.



Sunzi wurde um ca. 500 v. Chr. in der Provinz Shandong/China geboren. Er war erfolgreicher General und Militärstratege. Seine Abhandlung Die Kunst des Krieges gilt als frühestes und bis heute bekanntestes Werk zu Strategie und strategischer Kriegsführung.


Volker Klöpsch, geboren 1948, studierte Germanistik, Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Freiburg, Berlin und Salamanca sowie Sinologie in Peking, Shanghai und Heidelberg. Er lehrte an der Taiwan Universität in Taipeh und am ostasiatischen Seminar der Universität Köln. Heute ist er als Übersetzer und Herausgeber tätig.


Volker Klöpsch, geboren 1948, studierte Germanistik, Anglistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Freiburg, Berlin und Salamanca sowie Sinologie in Peking, Shanghai und Heidelberg. Er lehrte an der Taiwan Universität in Taipeh und am ostasiatischen Seminar der Universität Köln. Heute ist er als Übersetzer und Herausgeber tätig.


andere Formate
ähnliche Titel