Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Kompetentes Human Resources Management
Lösungen für Personalverantwortliche in einer veränderten Unternehmenswelt
von Gabriele Hauer, Achim Schüller, Jochen Strasmann
Verlag: Gabler Verlag
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-90660-1
Auflage: 2002
Erschienen am 09.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 158 Seiten

Preis: 38,66 €

38,66 €
merken
zum Hardcover 37,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Gabriele Hauer ist Director Human Resources bei UUNET Deutschland GmbH sowie bei der Muttergesellschaft MCI WorldCom für Deutschland und Südafrika. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Personalmanagement.
Achim Schüller ist Director für Human Resources, Organisational Development, Corporate Communications und Marketing bei der access AG in Köln. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. Personalmanagement und Internationalisierung des Human Resources Management. Er ist Mitherausgeber mehrerer Bücher.
Jochen Strasmann ist Inhaber der T/O/P-Unternehmensberatung in Remscheid. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Change Management, Teamentwicklung und Konfliktmanagement.



Das Buch analysiert die Veränderungen durch die New Economy und zeigt konkrete Handlungsalternativen für das Personalmanagement.



1. Management-Moden und Management-Moderne.- 1.1 Die (r)evolutionäre Wende.- 1.2 Kernprinzipien der wirtschaftlichen Umwelt.- 1.3 Das Unternehmen im 21. Jahrhundert.- 1.4 Strategien zu Beginn des 21. Jahrhunderts.- 2. Die Zukunft des Personalmanagement.- 2.1 Human Resources im Wandel.- 2.2 Wertschaffende Human-Resources-Funktionen.- 2.3 Human Resources als Wettbewerbsvorteil.- 2.4 Unternehmensstrategien und Human-Resources-Prozesse.- 2.5 Das Individuum im Ausnahmezustand - Human Resources in heikler Mission.- 3. Die Personalauswahl: Potenzial- statt Bedarfsorientierung.- 3.1 Der Faktor Mensch: Trends zu Beginn des 21. Jahrhunderts.- 3.2 Zielformulierung für das Personalmanagement.- 3.3 Der ideale Mitarbeiter.- 3.4 Attitude Hiring.- 3.5 Neue Karrieremodelle.- 3.6 Personalmarketing.- 3.7 Recruitmentmethoden.- 3.8 Auswahlinstrumente.- 3.9 Recruitmentprozess.- 4. Personalentwicklung, quo vadis?.- 4.1 Aufbruchstimmung.- 4.2 Organisation und Wandel.- 4.3 Personalarbeit als strategischer Partner.- 4.4 Kompetenzen-Management.- 4.5 Methoden der Kompetenzvermittlung.- 4.6 Kompetenz- und Wissensmanagement.- 4.7 Der Weg ist das Ziel.- 5. Führung.- Abbildungsverzeichnis.- Die Autoren.


andere Formate