Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Klassiker
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Meistererzählungen
von Anton Tschechow
Zusammenstellung: Franz Sutter
Übersetzung: Ada Knipper, Herta von Schulz, Gerhard Dick
Verlag: Diogenes Verlag AG Kontaktdaten
Reihe: Diogenes Taschenbücher
Taschenbuch
ISBN: 978-3-257-21702-5
Auflage: Neuausgabe.
Erschienen am 25.06.2004
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Russisch
Format: 180 mm [H] x 114 mm [B] x 20 mm [T]
Gewicht: 235 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 27. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Nach welchen Kriterien kann man bei einem Autor dieser Statur und Qualität die besten Erzählungen aussuchen? Am besten, indem man diese Anthologie weniger als eine Auswahl der besten Erzählungen von Anton Cechov versteht - ein wohl unmögliches Unterfangen -, als vielmehr eine Einführung in das Werk des absoluten Meisters der Erzählung.



Anton Cechov wurde 1860 in Taganrog, Südrussland, geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und studierte dank eines Stipendiums in Moskau Medizin. Den Arztberuf übte Cechov nur kurze Zeit aus. Der Erfolg seiner Theaterstücke und Erzählungen machte ihn finanziell unabhängig. Seine Lungentuberkulose jedoch erzwang immer häufigere Aufenthalte in südlichem Klima, so dass Cechov auf die Krim übersiedelte. 1901 heiratete er die Schauspielerin Olga Knipper. Er starb 1904 in Badenweiler.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe