Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Computer & Internet / Schule digital
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Schulabsentismus pädagogisch verstehen
von Heinrich Ricking
Verlag: Kohlhammer W. Kontaktdaten
Reihe: Fallbuch Pädagogik
Hardcover
ISBN: 978-3-17-038476-7
Erschienen am 26.07.2023
Sprache: Deutsch
Format: 203 mm [H] x 146 mm [B] x 12 mm [T]
Gewicht: 202 Gramm
Umfang: 163 Seiten

Preis: 32,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 12. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. Heinrich Ricking forscht und lehrt an der Universität Leipzig.



Kern des Buches bildet die pädagogische Auseinandersetzung mit Schülerinnen und Schülern, die grundlegende Probleme mit einem regelmäßigen Schulbesuch aufweisen. Dabei geht es im fachlichen Umgang mit illegitimen Schulversäumnissen zunächst um präventive Ansätze: Schulen müssen Bedingungen schaffen, damit sich Kinder und Jugendliche in der Schule sicher und wohl fühlen, entspannt lernen können und gerne zur Schule gehen. Schulabsentismus kann im Einzelfall unterschiedliche Ursachen und Motive aufweisen. Vor Interventionen ist daher eine gründliche individuelle Fallklärung geboten, die Motive und Problemlagen abklärt, um Zugänge und Maßnahmen darauf abzustimmen. Der Band zeigt, dass planvolles und theoriegeleitetes Handeln, um Anwesenheit und Teilhabe zu fördern, auf die Analyse des Einzelfalls angewiesen ist.


andere Formate
ähnliche Titel