Bültmann & Gerriets

Romane & Krimis / Romane & Erzählungen
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Windrose. Literatur und ihre Himmelsrichtungen
Literatur als Kompass - Eine Anthologie mit Erzählungen und Essays
von Stefanie Stegmann, Lothar Müller
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Reihe: Reclam Taschenbuch Nr. 20759
Taschenbuch
ISBN: 978-3-15-020759-8
Auflage: Originalausgabe
Erschienen am 26.03.2025
Sprache: Deutsch
Format: 188 mm [H] x 118 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 120 Gramm
Umfang: 112 Seiten

Preis: 12,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Literatur als kultureller Kompass
Die vier Himmelsrichtungen Osten, Süden, Westen und Norden liefern seit Jahrhunderten die Grundkoordinaten unserer Orientierung, werden jedoch etwa in geopolitischen, geostrategischen und imperialen Diskursen vereinnahmt. Die Literatur dagegen erhebt Einspruch - nicht zuletzt, da sie kulturelle Räume verbindet, wie uns die im besten Sinne Grenzen überschreitenden Texte u. a. von Alain Mabanckou, Joanna Bator und NoViolet Bulawayo erleben lassen.

- Literarische Perspektiven auf die geopolitischen Dynamiken

- Literatur als kultureller Kompass - wie sich Himmelsrichtungen interpretieren lassen und unsere Wahrnehmung formen
- Mit Texten u. a. von Francesca Melandri, Aris Fioretos und Cécile Wajsbrot



Lothar Müller, geb. 1954, war Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung mit Sitz in Berlin und ist Honorarprofessor an der dortigen Humboldt Universität. 2022 wurde er mit dem 'Heinrich-Mann-Preis für Essayistik' der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet. Zuletzt erschienen Spinnen. Ein Porträt sowie Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa.
Stefanie Stegmann, geb. 1974, studierte Germanistik und Kunst, war Lektorin des DAAD an der Universität Czernowitz/Ukraine, leitete von 2005-2013 das Literaturbüro Freiburg und hat seit 2014 die Leitung des Stuttgarter Literaturhauses inne.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe