Bültmann & Gerriets
Ten Short Stories. Text mit Materialien
von Roald Dahl
Verlag: Klett Sprachen GmbH Kontaktdaten
Reihe: Penguin Readers
Reihe: Penguin Student Editions
Hardcover
ISBN: 978-3-12-573914-7
Erschienen am 03.07.2000
Sprache: Englisch
Format: 201 mm [H] x 131 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 160 Gramm
Umfang: 190 Seiten

Preis: 11,70 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 06. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

11,70 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Zehn spannende, zum Teil makabre Kurzgeschichten, in denen Roald Dahl, Meister des surprise ending, das Wesen des Menschen mit einer guten Portion schwarzen Humors porträtiert.
Enthält u. a.:

  • The Umbrella Man
  • Dip in the Pool
  • The Butler
  • The Way up to Heaven
  • The Wish



Roald Dahl wurde am 13. September 1916 bei Cardiff in Wales geboren und starb am 23. November 1990 in Great Missenden in Südengland. Er war ein britischer Schriftsteller.
Dahl war der Sohn norwegischer Einwanderer und wuchs zweisprachig auf. Als er vier Jahre alt war, starben kurz hintereinander eine seiner Schwestern und sein Vater.
Nach einem Schulverweis besuchte Dahl noch zwei Schulen, in denen er sich jedoch nie wohlfühlte. Zu Testzwecken erhielten die Schüler in einem der Internate Schokolade direkt vom Hersteller ¿ die Inspiration zu seinem Kinderbuch ¿Charly and the Chocolate Factory¿.
Kaufmännisch ausgebildet arbeitete Dahl für die Shell Oil Company im Ausland, unter anderem in Tansania. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges trat er 1939 in Afrika der Royal Air Force bei und wurde Kampfpilot. Später arbeitete er als Agent für den britischen Geheimdienst ¿ auch als er in Washington lebte. Zeitgleich begann er zu schreiben und in Zeitungen zu veröffentlichen.
1953 heiratete Dahl die Hollywood-Schauspielerin Patricia Neal, von der er sich dreißig Jahre später scheiden ließ. Sie bekamen fünf Kinder, von denen die erste Tochter im Alter von sieben Jahren starb. Einer seiner Söhne erlitt bei einem Unfall bleibende Behinderungen. Seine Tochter Tessa Dahl wurde ebenfalls Schriftstellerin.
Dahls Kinderbücher wurden zu Welterfolgen und nahezu alle verfilmt, zum Beispiel das 1961 erschienene ¿James and the Giant Peach¿, ¿The BFG¿ 1982 und von Steven Spielberg 2016 verfilmt, oder ¿Matildä 1988.
Roald Dahl starb sieben Jahre nach seiner erneuten Hochzeit an Leukämie, am 23. November 1990 in seinem Zuhause in Buckinghamshire. In der Roald Dahl Foundation wird sein wohltätiges Wirken fortgesetzt.


weitere Titel der Reihe