Bültmann & Gerriets

Sprachwissenschaften / Literatur & Sprache / Linguistik
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Die schreckliche deutsche Sprache
The Awful German Language
von Mark Twain
Illustration: Lizzie Roberts
Übersetzung: Eric Aichinger
Verlag: Favoritenpresse Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-96849-088-5
Erschienen am 20.09.2023
Sprache: Englisch Deutsch
Format: 177 mm [H] x 177 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 311 Gramm
Umfang: 80 Seiten

Preis: 16,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

16,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

All Texts in German and Englisch


Seine Kritik an der deutschen Sprache beginnt Twain mit der Feststellung, dass es keine andere Sprache gebe, die so ungeordnet und unsystematisch sei wie die deutsche. In einer intensiven Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache hat sich die aus Detroit stammende Lizzie Roberts mit diesem faszinierenden Text auseinandergesetzt. In ihre Illustrationen fließen viele Jahre ihres eigenen Erlernens der deutschen Sprache ein.


Es erscheint eine Vorzugsausgabe mit einem signierten Multiple von Lizzie Roberts, einer hochwertiger Künstlertasche und signiertem Buch.



Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens, war ein amerikanischer Schriftsteller.
Er ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Als Vertreter des Literatur-Genres "Amerikanischer Realismus" ist er besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus; seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.


ähnliche Titel