Bültmann & Gerriets

Kinder- und Jugendbuch / Spannung & Abenteuer / Kinder Graphic Novels
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Esthers Tagebücher 7: Mein Leben als Sechzehnjährige
von Riad Sattouf
Übersetzung: Ulrich Pröfrock
Verlag: Reprodukt Kontaktdaten
Reihe: Esthers Tagebücher Nr. 7
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-95640-377-4
Erschienen am 06.11.2023
Sprache: Deutsch
Format: 307 mm [H] x 248 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 619 Gramm
Umfang: 54 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Esther ist 16 geworden! Da wird man sich ja wohl mal über das Verbot der Eltern hinwegsetzen und auf Partys gehen dürfen, oder?! Schließlich nimmt sie immerhin keine Drogen, so wie viele andere auf ihrer Schule. Wieso heißt es eigentlich, das Zeug sei verboten, wenn all die Rapper von nichts anderem singen und selbst Esther es an jeder Ecke kaufen könnte?
Im Alltag nervt das Coronavirus... und die, die seine Gefährlichkeit auch nach Monaten der Pandemie noch immer leugnen. Esther hat einen neuen Ausdruck dafür: WTF! Der passt auch gut auf die Bikini-Selfies der Freundin ihres Bruders. Oder auf die Amerikaner, die nach der Wahlniederlage von Donald Trump das Kapitol stürmen (wobei der mit den Hörnern wenigstens gut aussieht)... Überhaupt passt WFT leider auf ziemlich vieles in Esthers Welt, die auch die unsere ist.



RIAD SATTOUF, geboren 1978 in Paris, aufgewachsen in Libyen und Syrien, zeichnete u. a. von 2004 bis 2014 Comics für 'Charlie Hebdo'. Sein Erfolgstitel DER ARABER VON MORGEN (bei Penguin) wurde 2015 beim Internationalen Comicfestival Angoulême als 'Bestes Album' ausgezeichnet. Riad Sattouf ist auch als Filmemacher tätig (JUNGS BLEIBEN JUNGS).


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe