Es ist die Konigsdisziplin der Kammermusik, und seit dreiig Jahren zahlt das 1985 in Ost-Berlin gegrundete Vogler Quartett zu den international renommiertesten Streichquartetten - in unveranderter Besetzung. Diese Gesprache mit Frank Schneider, dem langjahrigen Intendanten des Berliner Konzerthauses, zeigen, wie ein gemeinsames Musikerleben uber eine so lange Zeit die Spannung halten kann. Eine sehr personliche Kunstlerbiografie, mit Reflexionen zum musikalischen Selbstverstandnis, kunstpolitischen Engagement und, naturlich, dem Alltag zu viert.
Frank Schneider, geboren 1942 in Großerkmannsdorf. Studium Dirigieren (1961-1964, Musikhochschule Dresden) und Musikwissenschaft (1964-1968, Humboldt-Universität Berlin). 1975 Promotion Dr. phil., 1975-1980 Dramaturg Komische Oper Berlin. 1980-1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR, dort 1989 Professor für Musikwissenschaft und 1990 Direktor des Instituts für Ästhetik und Kunstwissenschaften. 1992-2009 Künstlerischer Intendant des Konzerthauses Berlin. Umfangreiche wissenschaftliche und publizistische Tätigkeit, vor allem über Musik des 20. Jahrhunderts und Methodik der Musikgeschichtsschreibung. Lebt in Berlin, verheiratet, 3 Kinder.