Bültmann & Gerriets
Gespaltene Nation? Einspruch!
30 Jahre Deutsche Einheit
von Karl-Heinz Paqué, Richard Schröder
Verlag: NZZ Libro
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-907291-01-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 09.10.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 289 Seiten

Preis: 21,30 €

21,30 €
merken
Klappentext
Biografische Anmerkung

Zwei politische Schwergewichte aus Ostdeutschland und Westdeutschland legen gemeinsam eine Streitschrift vor. Sie argumentieren gegen die zurzeit häufig vorgebrachte Behauptung, die Deutsche Einheit sei gescheitert, weil sie eine gespaltene Gesellschaft hinterlassen habe.
In ihrem Buch zeigen Karl-Heinz Paqué und Richard Schröder, dass - bei allen verbleibenden West-Ost-Unterschieden - weder wirtschaftlich noch politisch oder sozial von einer dauerhaften und sich vertiefenden Spaltung die Rede sein kann. Allerdings sind die verbleibenden Unterschiede ernst zu nehmen, vor allem was die ökonomische Lage und die politische Kultur betrifft. Nach 30 Jahren Deutscher Einheit ist klar, dass sie das Ergebnis der Geschichte sind. Sie lassen sich nicht in wenigen Jahren beseitigen, sondern müssen in einem Geist des Verständnisses offen diskutiert werden. Die Autoren haben sich jahrzehntelang aktiv mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Deutschland auseinandergesetzt.



Karl-Heinz Paqué (*1956), Prof. Dr. Dr. h. c., studierte Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Saarbrücken, Kiel und Vancouver. Seit 1996 Professor für Internationale Wirtschaft an der Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg. 2002-2006 Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt für die Freien Demokraten. Seit 2018 Vorstandsvorsitzen der der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Mitglied im Präsidium der FDP.


andere Formate