Bültmann & Gerriets

Religionen & Spiritualität / Judentum
Der frühe Islam
Eine historisch-kritische Rekonstruktion anhand zeitgenössischer Quellen
von Karl-Heinz Ohlig
Verlag: Schiler & Mücke GbR Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-89930-090-1
Erschienen am 15.10.2019
Sprache: Deutsch
Format: 218 mm [H] x 156 mm [B] x 43 mm [T]
Gewicht: 967 Gramm
Umfang: 666 Seiten

Preis: 88,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

88,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Karl-Heinz Ohlig: Licht in das Dunkel der Anfänge des Islam
Volker Popp: Von Ugarit nach Samarra. Eine archäologische Reise auf den Spuren Ernst Herzfelds
Karl-Heinz Ohlig: Hinweise auf eine neue Religion in der christlichen Literatur "unter islamischer Herrschaft"?
Karl-Heinz Ohlig: Vom muhammad Jesus zum Propheten der Araber. Die Historisierung eines christologischen Prädikats
Christoph Luxenberg: Relikte syrischer Buchstaben in frühen Higasi- und Kufi-Koranhandschriften
Ignaz Goldziher: Neu gelesen: Ignaz Goldziher, Islam und Parsismus (Vortrag aus dem Jahr 1900 "Islamisme et Parsisme", übertragen von Werner Müller)
Volker Popp: Der Einfluss persischer religiöser Raster auf Vorstellungen im Koran
Markus Groß: Neue Wege der Koranforschung aus vergleichender sprach- und kultur-wissenschaftlicher Sicht



Karl-Heinz Ohlig: Licht in das Dunkel der Anfänge des Islam
Volker Popp: Von Ugarit nach Samarra. Eine archäologische Reise auf den Spuren Ernst Herzfelds
Karl-Heinz Ohlig: Hinweise auf eine neue Religion in der christlichen Literatur "unter islamischer Herrschaft"?
Karl-Heinz Ohlig: Vom muhammad Jesus zum Propheten der Araber. Die Historisierung eines christologischen Prädikats
Christoph Luxenberg: Relikte syrischer Buchstaben in frühen Higasi- und Kufi-Koranhandschriften
Ignaz Goldziher: Neu gelesen: Ignaz Goldziher, Islam und Parsismus (Vortrag aus dem Jahr 1900 "Islamisme et Parsisme", übertragen von Werner Müller)
Volker Popp: Der Einfluss persischer religiöser Raster auf Vorstellungen im Koran
Markus Groß: Neue Wege der Koranforschung aus vergleichender sprach- und kultur-wissenschaftlicher Sicht


ähnliche Titel