Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Communication in High Risk Enviroments
von Rainer Dietrich
Verlag: Helmut Buske Verlag
Reihe: Linguistische Berichte / Sonderhefte 12
Hardcover
ISBN: 978-3-87548-342-0
Erschienen am 15.08.2019
Sprache: Englisch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 316 Gramm
Umfang: 180 Seiten

Preis: 19,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 10. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 28,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Eine Zigarre rauchen, Zeitung lesen und sich am Kopf kratzen, das kann man gleichzeitig - und zwar mühelos, konstatiert John Searle. Ein Auto im Dunkeln in eine enge Parklücke rangieren und zugleich dem Beifahrer erklären, wo die Opernkarten sind, ist heikel und mehr als heikel, wenn die Ouvertüre schon begonnen hat.
Dass die Sprachverwendung, produktiv und perzeptiv, eine anspruchsvolle kognitive Aktivität ist, zeigt sich, wenn das kognitive System gleichzeitig andere anspruchsvolle Leistungen durchführt. Dann vermindert sich die Leistung, die eine oder die andere oder beide.
Die Frage nach der sprachliche Performanz unter so genannten Doppelaufgabenbedingungen ist für die Sprachforschung so spannend wie ungewohnt. Antworten darauf sind nicht nur von akademischem Interesse. Im Cockpit eines Linienjets, am Operationstisch und in der Leitwarte eines Kernkraftwerks verursacht eingeschränkte Kommunikationsleistung unmittelbare Gefahr.
In diesem Heft berichten u.a. Linguisten und Psycholinguisten (Krifka, Dietrich), Human-Factors-Experten (Helmreich, Sexton), Arbeitspsychologen (Grote, Sträter) über Prinzipien der Sprachverwendung unter Aufgabendruck und Zeitdruck.


andere Formate