Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Fotografen
Fotogaga
Max Ernst und die Fotografie. Die Sammlung Würth zu Gast
von Katja Böhlau, Ludger Derenthal
Verlag: Wienand Verlag & Medien Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86832-809-7
Erschienen am 21.10.2024
Sprache: Englisch Deutsch
Format: 298 mm [H] x 237 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 1840 Gramm
Umfang: 336 Seiten

Preis: 40,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (1. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

40,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Max Ernst (1891-1976) und die Fotografie? Ernst zählt zu den bedeutendsten Künstler*innen des Dadaismus und Surrealismus, der in seinen grenzüberschreitenden Arbeiten das Alltägliche verfremdet und Traum und Wirklichkeit verbindet. Dabei hat er immer wieder mit künstlerischen Konventionen gebrochen und mit neuen Techniken experimentiert. Ein Fotograf war er jedoch nicht.
Der Katalog begibt sich erstmals auf die Suche nach Berührungspunkten zwischen seinem Werk und der Fotografie. Diese können unmittelbar, wie in den Foto-Collagen sein, oft jedoch sind sie indirekt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werke Max Ernst aus der Sammlung Würth. Diese werden in den Kontext zeitgenössischer wie historischer Bezüge gestellt und ergänzt mit Arbeiten aus der Kunstbibliothek, dem Kupferstichkabinett und der Nationalgalerie sowie aus weiteren Sammlungen.


ähnliche Titel