Bültmann & Gerriets

Hobby & Rätselspiele / Antiquitäten
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Katalog der Auszeichnungen und Abzeichen der DDR, Band 1
Freie Deutsche Jugend und Pionierorganisation "Ernst Thälmann"
von Frank Bartel
Verlag: Battenberg Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86646-112-3
Erschienen am 15.03.2015
Sprache: Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 966 Gramm
Umfang: 576 Seiten

Preis: 19,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

19,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) war von 1946 bis 1990 die einzige zugelassene Jugendorganisation in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), später DDR. Bereits 1952 wurde die führende Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) anerkannt. 1957 erklärte sich die FDJ endgültig zur sozialistischen Jugend­organisation der DDR, die fortan zuverlässiger Helfer und Kampfreserve der Partei der Arbeiterklasse sein sollte. Die Pionierorganisation Ernst Thälmann (JP) war ihr als Kinderorganisation angeschlossen.
In den 45 Jahren des Bestehens dieser Organisationen wurden mehrere Hundert Auszeichnungen geschaffen und mehrere Tausend Veranstaltungsabzeichen herausgegeben. Der vorliegende Katalog mit etwa 4500 Abbildungen zeigt diese große Vielfalt. Die zentralen Auszeichnungen der FDJ und JP sind lückenlos, bezirkliche und örtliche Auszeichnugen und Abzeichen mit großer Vollständigkeit enthalten.
Aus dem Inhalt:
FDJ-Auszeichnungen: Ernst-Thälmann-Medaille bis Abzeichen für gutes Wissen, Preise, Jungaktivisten, Landwirtschaftsauszeichnungen, Berufswettbewerbe, Pokalwettbewerbe, Interessengemeinschaften, Jugendrotkreuz, Jugendobjekte im In- und Ausland, Messe der Meister von morgen (MMM), auch FDJ in Westberlin und der BRD, Abzeichen der Parlamente, Kongresse und Konferenzen, Deutschlandtreffen, Jahrestage, Weltfestspiele, Festivals, Freundschaftstreffen und vieles mehr.



Frank Bartel war in der DDR Angestellter der Deutschen Post in Cottbus und hat es geschafft, trotz eines im Gesetzblatt festgehaltenen Verbots des Sammelns von staatlichen DDR-Auszeichnungen, schon im Jahr 1975 mit Hartnäckigkeit und Glück das erste Sammlerbuch über DDR-Auszeichnungen in der DDR herauszubringen. Er wurde dafür vom Bund Deutscher Ordenssammler (BDOS) als Nummer 2 mit dem "Von Hessenthal Preis für Phaleristik" geehrt. Nach der Wende hat er seine Arbeiten intensiv fortgesetzt und sich bei Sammlern von DDR-Auszeichnungen und Abzeichen einen hohen Ruf erworben.


ähnliche Titel