Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Gesellschaft / Gesellschaft
Hegemonie und sozialer Wandel
Indignados-Bewegung, Populismus und demokratische Praxis in Spanien, 2011-2016
von Conrad Lluis
Verlag: Transcript Verlag
Reihe: Sozialtheorie
Hardcover
ISBN: 978-3-8376-6625-0
Erscheint am 15.10.2023
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 155 mm [B]
Gewicht: 942 Gramm
Umfang: 578 Seiten

Preis: 40,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

40,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Conrad Lluis (Dr. phil.), geb. 1986, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Er promovierte an der Universität Hamburg und war Fellow am Institut für Sozialforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie in der Social Movements Research Group an der Universitat Pompeu Fabra Barcelona. Seine Forschungsschwerpunkte reichen von der Sozialtheorie, der qualitativen Sozialforschung und der politischen Soziologie bis hin zur Migrationsforschung sowie der Arbeits- und Industriesoziologie.



In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für schnelllebige Gesellschaften dar. Die damaligen Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) veränderten das Land grundlegend. Unter Berücksichtigung von Diskursanalysen, Ethnographien und Interviews rekonstruiert Conrad Lluis in einer triangulierten empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entwirft er im Dialog mit der Empirie eine an Laclau und Mouffe anschließende Hegemonietheorie - und weist damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe