Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Geschichte / Weimarer Republik
Es wird Nacht im Berlin der Wilden Zwanziger
von Robert Nippoldt, Boris Pofalla
Verlag: Taschen GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8365-8089-2
Erschienen am 22.10.2020
Sprache: Deutsch
Format: 348 mm [H] x 223 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 1325 Gramm
Umfang: 224 Seiten

Preis: 30,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 03. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

30,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Boris Pofalla studierte Kunstgeschichte und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er ist Autor und Kunstkritiker der Welt. 2015 erschien sein Debütroman Low. Er lebt in Berlin.



Das
Berlin der Goldenen 1920er
ist eine Erfolgsstory, die das 20. Jahrhundert seinen Kindern und jetzt auch Kindeskindern immer wieder gerne erzählt: so viel Rasanz, Theatralik, Drama, Lichter der Großstadt, Verkehrschaos, Leben, das laut auf sich aufmerksam macht, will es nicht in Hinterhöfen und Mietskasernen verkümmern,
Cabaret, Theater, Funk, Film, Reklame, Bubikopf und Monokel, queere Kieze, Charleston und der "Onkel Bumba aus Kalumba"
; alles rennt, rast und schwoft, jeden Tag
breaking news
, Sensationen und Spektakel. An dieser Geschichte, deren Strahlkraft heller leuchtet als fünf Millionen Osram-Birnen (Werk Berlin-Friedrichshain), haben viele mitgestrickt:
Kunstschaffende, City Girls, Gigolos, Bohemiens, Intellektuelle, Koksbarone, Ringvereine und Politgangster, Wissenschaftler, Sportskanonen und Spekulanten, Dr. Mabuse, Mackie Messer, Maria, der schöne Maschinenmensch
und eine endlose Parade von tanzwütigen Nachtschwärmern.


Nach den Bestsellern
Hollywood in the 30s
und
Jazz: New York in the Roaring Twenties
hat sich
Illustrator Robert Nippoldt
diesmal mit dem
Schriftsteller Boris Pofalla
zusammengetan, um den Geist dieses Jahrzehnts in einem atmosphärisch dichten Album einzufangen.


Nippoldt stellt nicht nur bekannte Figuren wie
Lotte Reiniger, Christopher Isherwood, Albert Einstein, Kurt Weill, Marlene Dietrich und George Grosz
vor, sondern auch Thea Alba, "die Frau mit zehn Gehirnen", Magnus Hirschfeld, den "Einstein des Sex", und den berühmt-berüchtigten Ganoven Adolf Leib. Bevor Weltwirtschaftskrise und Naziherrschaft Berlin das Licht ausknipsen, zeigt uns Nippoldt noch einmal alles: die grellen Lichter der Großstadt und das Grau der Fabriken, Hinterhöfe und Mietskasernen, das Geschrei der Sporthallen und die Stille der Theatersäle, den Gesang der Comedian Harmonists und Marlene Dietrich, die sich zylinderbehütet eine Zigarette anzündet und dann - kluge Frau - ein Dampferticket nach Hollywood kauft.


Auszeichnungen:
ADC Award, 2019, New York
iF Design Award, 2019, Hannover
A' Design Award, 2019 Como/Italy
Econ Megaphone Award, Shortlist, 2019, Berlin
Indigo Design Award, 2019, Amsterdam
German Design Award, 2019, Frankfurt
Best Book Award, 2018, Los Angeles
Berlin Type Award, 2018, Berlin
Red Dot Design Award, 2018, Essen
ADC Award, 2018, Berlin
Joseph Binder Award, 2018, Vienna
International Design Award, 2018, Los Angeles
International Creative Media Award, 2018, Meerbusch
Stiftung Buchkunst, Shortlist, 2018, Frankfurt



ähnliche Titel