Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB®-Praktikum
Zustandsraumdarstellung, Lattice-Strukturen, Prädiktion und adaptive Filter
von Martin Werner
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Reihe: Studium Technik
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8348-9436-6
Auflage: 2008
Erschienen am 05.12.2007
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 Seiten

Preis: 17,98 €

17,98 €
merken
zum Hardcover 37,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Professor Dr.-Ing. Martin Werner lehrt Nachrichtentechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda.



Zustandsraumdarstellung digitaler Systeme - Diagonalform und Normalform - Skalierung und Koeffizientenquantisierung - Skalierung der Zustandsvariablen - Quantisierte Arithmetik und inneres Rauschen - Rauschminimale Normalform - Fallbeispiel: Cauer-Tiefpass 6. Ordnung - Lattice-Strukturen für FIR- und Allpole-Filter - Lattice-Strukturen für IIR-Filter - Lineare Prädiktion - Levinson-Durbin-Algorithmus und lineare Prädiktion in Lattice-Struktur - Entzerrung und Systemidentifikation mit der Fehlerquadratmethode - Adaptives FIR-System - Least-Mean-Square-Algorithmus - Recursive-Least-Squares-Algorithmus - Lösungen zu den Versuchen



Aufbaukurs zur Digitalen Signalverarbeitung mit ausführlichen MATLAB®-Versuchen zum Selbststudium. Ziel des Buches ist es die Anwendung fortgeschrittene Methoden der digitalen Signalverarbeitung zu vermitteln. Hierbei steht die Anwendung der Signalverarbeitung im Vordergrund. Als Werkzeug wird MATLAB® mit der Signal Processing Toolbox benutzt.


andere Formate
weitere Titel der Reihe