Bültmann & Gerriets

Kunst & Kultur / Mode
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
DK Schöne Künste. Mode
Die visuelle Geschichte. 3000 Jahre Trends, Stile, Designer. Präsentiert in über 2500 detailreichen Bildern
von Alexandra Black, Oriole Cullen, Ann Kay, Sally Regan
Übersetzung: Sybille Heppner-Waldschütz, Annegret Hunke-Wormser, Claudia Theis-Passaro, Wiebke Krabbe
Verlag: Dorling Kindersley Verlag Kontaktdaten
Reihe: DK Schöne Künste
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8310-4020-9
Erschienen am 08.10.2021
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 310 mm [H] x 261 mm [B] x 35 mm [T]
Gewicht: 2744 Gramm
Umfang: 480 Seiten

Preis: 59,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,95 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Marcus Weeks arbeitete nach seinem Studium der Musik und Philosophie u. a. als Lehrer, Restaurator für Musikinstrumente sowie Leiter einer Kunstgalerie. In seinen Veröffentlichungen bereitet er gesellschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Themen verständlich auf. Er ist an zahlreichen Werken der Big Ideas Reihe beteiligt.



Die Geschichte der Mode

Lernen Sie die Sprache der Kleidung! Denn Mode ist Ausdruck der Persönlichkeit, kann gesellschaftlichen Status widerspiegeln, Ambitionen zeigen oder Skandale verursachen. Dieses opulente Mode-Buch präsentiert in über 2.500 hochkarätigen Abbildungen die facettenreiche Entwicklung der Modetrends von der Antike bis zur Gegenwart. Sie erhalten einen einzigartigen Überblick über die kulturgeschichtlichen Zusammenhänge zwischen modischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.

Mode im Wandel der Zeit

Vom griechischen Leinen-Chiton über barocke Taftkleider, lässige Anzüge der 1920er- Jahre bis zu den Laufsteg-Sensationen des neuen Jahrtausends - erleben Sie mit diesem prächtigen Bildband die Geschichte der Mode von Anfang an! Über 1.500 Modelle aus allen Regionen nehmen Sie mit auf eine spektakuläre Zeitreise in die Modeepochen der Weltgeschichte. Über 2.500 detailreiche Bilder präsentieren nicht nur Alltagsmode und elegante Repräsentations- und Abendkleider, sondern auch Arbeits- und Freizeitkleidung sowie Accessoires.

Die gesamte Mode-Geschichte in einem Buch:

- Die prägendsten Modedesigner & Stilikonen: Von Chanel, Dior, Gaultier über Nofretete und Marie-Antoinette bis Twiggy: in doppelseitigen Porträts erfahren Sie alles zu den legendärsten Figuren der Mode-Geschichte.
- Kulturgeschichtliche Hintergründe machen verständlich, warum und wie sich Mode wandelte und sich einzelne Modestile durchsetzten. Auf anschaulichen Überblicksseiten werden anhand einer Vielfalt von Kleidern die wichtigsten Modetrends der jeweiligen Epochen präsentiert und erklärt.
- Exklusives Vorwort von Dr. Adelheid Rasche: Die renommierte Kunst- und Modehistorikerin, die seit 2017 die Sammlungen Textilien und Schmuck des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg leitet, stimmt auf das spannende Thema ein.
- Ausführliches, illustriertes Glossar: Durch die übersichtliche Gliederung nach Modeepochen und dem praktischen Glossar behalten Sie den Überblick und reisen durch die Zeit.

Bereit für den Catwalk? Dieser Bildband erweckt die Geschichte der Mode zum Leben und präsentiert einen einmaligen Überblick über die Evolution der Modewelt!


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe