Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Berufsschule / Veranstaltungskaufleute
Inge Morath Hommage
von Inge Morath, Rebecca Miller
Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-8296-0972-2
Erschienen am 15.12.2022
Sprache: Englisch Deutsch
Format: 318 mm [H] x 250 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 2076 Gramm
Umfang: 296 Seiten

Preis: 58,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

58,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Inge Morath (1923-2002) war die erste Frau in der MAGNUM-Agentur, dieser legendären, bis heute von Männern dominierten Institution für qualitätvollen Photojournalismus. In Graz geboren, aufgewachsen in Darmstadt und Berlin, erlernte sie die Photographie bei Ernst Haas in Wien, bei Simon Guttman in London und bei Henri Cartier-Bresson in Paris, bevor Robert Capa sie 1955 zu MAGNUM holte. Sie sprach fünf Sprachen, darunter Russisch und Mandarin, hatte Umgang mit Intellektuellen, Künstlern und Schauspielern, von denen sie unvergessliche Portraits machte, und sie brachte Reportagen aus aller Welt mit, aus ganz Europa, Afrika, dem Nahen und Mittleren Osten, aus Russland und China. Exklusiv für MAGNUM photographierte sie auch an vielen Filmsets, so bei Marilyn Monroes letztem Film, The Misfits, für den Arthur Miller, damals Marilyns Ehemann, das Drehbuch geschrieben hatte. Nach deren Scheidung heiratete Inge Morath den Dramatiker.
Unsere Hommage zum 100. Geburtstag zeigt das ganze Spektrum und die - vielleicht weibliche? - Subtilität von Inge Moraths Schaffen. Eine autobiographische Rede, die sie 1994 in Berlin hielt, ist der Haupttext der deutsch-englischen Begleitpublikation zur großen Retrospektive in München.
Rebecca Miller, ihre und Arthur Millers Tochter, die als Filmemacherin und Schriftstellerin in den USA lebt, verfasste für das Buch einen Geburtstagsgruß.


ähnliche Titel