1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK - SCHNELLÜBERSICHT
2. LOUIS SACHAR: LEBEN UND WERK
2.1 Biogräe
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Zeitlose Thematik
Eine umstrittene Erziehungsmethode: Bootcamps
Rassismus in den USA
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
Teil Eins: Sie betreten Camp Green Lake (S. 7-158)
Teil Zwei: Das letzte Loch (S. 159-287)
Teil Drei: Löcher werden gefüllt (S. 291-296)
3.3 Aufbau
Formale und inhaltliche Struktur
Schauplätze und Chronologie
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Stanley Yelnats
Stanleys Gruppe im Camp
X-Ray (Rex)
Deo (Theodor)
Torpedo (Alan)
Zickzack (Ricky)
Magnet (José)
Zero (Hector Zeroni)
Die Mitglieder der Gruppe D und ihre Spitznamen
Die Aufsichtspersonen
Linda Walker
Mr. Sir
Mr. Pendanski
Stanleys Familie
Die Eltern
Der Ururgroßvater
Die Menschen im Green Lake (Ort) des 19. Jahrhunderts
Katherine Barlow
Sam
Charles "Trout" Walker
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
Sprachstil und Satzbau
Sprachliche Mittel
Erzähler und Erzählperspektive
Handlungsbestimmende Motive
3.7 Interpretationsansätze
Der Entwicklungsroman
Der märchenhafte Roman
Die Abenteuergeschichte
Der sozial-kritische Roman
4. REZEPTIONSGESCHICHTE
5. MATERIALIEN
Kirstin Raabe: Die Macht der bösen Gedanken
Belle Starr, eine echte Banditin des Wilden Westens
Frank-Rainer Schurich: Der Lynchmord an Emmett Till
6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LITERATUR
STICHWORTVERZEICHNIS