Bültmann & Gerriets

Schule & Lernen / Schullektüren / Interpretationshilfen
Woyzeck - Textanalyse und Interpretation
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
von Georg Büchner
Verlag: Bange C. GmbH Kontaktdaten
Reihe: Königs Erläuterungen/Materialien Nr. 315
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8044-2068-7
Erschienen am 08.08.2022
Sprache: Deutsch
Format: 176 mm [H] x 128 mm [B] x 9 mm [T]
Gewicht: 142 Gramm
Umfang: 136 Seiten

Preis: 9,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Prof. Dr. sc. phil. Rüdiger Bernhardt lehrte neuere und neueste deutsche sowie skandinavische Literatur an Universitäten des In- und Auslandes. Er veröffentlichte u. a. Studien zur Literaturgeschichte und zur Antikerezeption, Monografien zu Henrik Ibsen, Gerhart Hauptmann, August Strindberg und Peter Hille, gab die Werke Ibsens, Peter Hilles, Hermann Conradis und anderer sowie zahlreiche Schulbücher heraus. Von 1994 bis 2008 war er Vorsitzender der Gerhart-Hauptmann-Stiftung Kloster auf Hiddensee. 1999 wurde er in die Leibniz-Sozietät gewählt.



1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK - SCHNELLÜBERSICHT
2 GEORG BÜCHNER: LEBEN UND WERK
2.1 Biografie
2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund
Völkerschlacht und Wiener Kongress
Das Junge Deutschland und Georg Büchner
Beginn der industriellen Revolution
2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken
3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION
3.1 Entstehung und Quellen
3.2 Inhaltsangabe
3.3 Aufbau
Stationendrama
Der Bote aus der Fremde
Symbole und Metaphern
3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken
Macht und Machtlosigkeit - zwei Personengruppen
Franz Woyzeck
Marie Zickwolf
Tambourmajor
Doktor Hauptmann
Andres
Die Personenkonstellation unter dem Aspekt der Namen
3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen
3.6 Stil und Sprache
Alltagssprache und nichtsprachliche Zeichen
Metaphorische Vorbereitung
Windschiefe Dialoge
Spracharten
Sprachliche Mittel
3.7 Interpretationsansätze
Woyzeck als Beispiel eines deformierten Menschen
Woyzecks Natur und die Konventionen (Tugend)
Woyzecks Entsozialisierung
Woyzecks soziale und gesellschaftliche Determination
Büchners Auffassung vom "Fatalismus"
3.8 Schlüsselszenenanalysen
4 REZEPTIONSGESCHICHTE
Rezeption durch den deutschen Naturalismus nach 1875
Erster Höhepunkt um 1920 und verschiedene Rezeptionslinien
Neue Phase der Rezeption nach 1960
Büchner-Preis und -Forschungsstelle
Georg Büchner als Gegenstand der Dichtung (Auswahl)
5 MATERIALIEN
6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN
LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER
LITERATUR



Spare Zeit
und verzichte auf lästige Recherche!


In diesem Band findest du
alles
, was du zur
Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura
benötigst -
ohne das Werk komplett gelesen zu haben
.


 


Alle wichtigen Infos
zur Interpretation sowohl
kurz
(Kapitelzusammenfassungen) als auch
ausführlich
und klar strukturiert.


 


Inhalt:


- Schnellübersicht


- Autor: Leben und Werk


- ausführliche Inhaltsangabe


- Aufbau


- Personenkonstellationen


- Sachliche und sprachliche Erläuterungen


- Stil und Sprache


- Interpretationsansätze


- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen


NEU:
exemplarische Schlüsselszenenanalysen


NEU:
Lernskizzen zur schnellen Wiederholung


 


Layout:


- Randspalten mit Schlüsselbegriffen


- übersichtliche Schaubilder


NEU:
vierfarbiges Layout


 


Ein wahrer Kriminalfall ist Quelle von Georg Büchners Dramenfragment
"Woyzeck"
und handelt von der Entsozialisierung eines deformierten Menschen.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe