Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Zwischen Politik, Zeitgeist und Hochschulautonomie
Die Gründung der Universität Regensburg (1962-1975)
von Johannes Hauer
Verlag: Verlag Friedrich Pustet
Reihe: Bayerische Geschichte
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7917-7575-3
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 25.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 488 Seiten

Preis: 39,99 €

39,99 €
merken
zum Hardcover 49,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Johannes Hauer,
Dr. phil., geb. 1988 in Weiden i. d. OPf., ist Historiker und arbeitet als Gymnasiallehrer in München



Die Gründung der Universität Regensburg war keineswegs eine rein lokale Angelegenheit, sondern ein Ereignis, das nur im Spannungsfeld internationaler Reformdebatten, staatsbayerischer Profilbildung, parteipolitischer Konkurrenzen und regionaler Infrastrukturförderung angemessen zu erfassen ist.
Regensburg fungierte als Experimentierfeld für Hochschulreformen in Bayern. Vieles hier Bewährte - z. B. das Campus- oder das innovative Bibliothekssystem
- besaß Modellcharakter und wurde bei den Neugründungen in Bayreuth, Augsburg, Bamberg oder Passau übernommen. Ohne Regensburg ist die Genese des heutigen bayerischen Hochschulsystems nicht vollumfänglich zu verstehen. Diese Arbeit betrachtet u. a. politische und diskursive Rahmenbedingungen, Strukturdebatten und Personalentscheidungen, die Neukonzipierungen der Universitätsstruktur sowie Kontroversen, bezieht aber ebenso die studentische Perspektive mit ein.


andere Formate
weitere Titel der Reihe