Bültmann & Gerriets
Ruth Walz
Theater im Sucher
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7757-5041-7
Erschienen am 02.10.2021
Sprache: Englisch Deutsch
Format: 302 mm [H] x 238 mm [B] x 41 mm [T]
Gewicht: 2442 Gramm
Umfang: 440 Seiten

Preis: 60,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

60,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Auf den »entscheidenden Augenblick« kommt es an, formulierte der legendäre Fotograf Henri Cartier-Bresson. Die Theater-Fotografin Ruth Walz hat über ein halbes Jahrhundert ihr Auge geschult, jene flüchtigen Augenblicke auf der Bühne so festzuhalten, dass wir bis heute davon ergriffen werden. Damit schenkt sie uns aufregende Nachbilder unwiederbringlich entschwundener Inszenierungen. Sie erlaubt den Betrachtenden unvergleichliche Erinnerungen oder neue Einblicke - jede*r wird auf eine Reise in die Faszination des Theaters mitgenommen. Nachdem sie rund 15 Jahre als Fotografin an der Berliner Schaubühne gearbeitet hatte, begleitet sie in den folgenden Jahren zahlreiche Theaterschaffende auf ihren Wegen durch das europäische Theater und die Oper. Ihr präziser Blick und ihre Neugierde für die Bühnenkunst sind bis heute ungebrochen. Aus Anlass der umfangreichen Ausstellung ihrer Aufnahmen im Museum für Fotografie in Berlin erscheint dieser Bildband mit Texten von Gerhard Stadelmaier, Niklas Maak und weiteren Autor*innen sowie Interviews mit Robert Wilson und Peter Sellars.

RUTH WALZ (*1941); 1976-1990 Fotografin der Schaubühne Berlin; seit 1991 Fotografin der Salzburger Festspiele; bis heute als freie Theaterfotografin tätig; Zusammenarbeit u.a. mit Luc Bondy, Klaus Michael Grüber, Pierre Audi, Peter Sellars, Peter Stein und Robert Wilson.