Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Wahllose Lyrik
und ein wenig Prosa
von Karin Hartel
Verlag: BoD - Books on Demand
Reihe: Wahllose Lyrik Nr. 1
Hardcover
ISBN: 978-3-7534-0642-8
Erschienen am 05.05.2021
Sprache: Deutsch
Format: 190 mm [H] x 120 mm [B] x 4 mm [T]
Gewicht: 68 Gramm
Umfang: 54 Seiten

Preis: 6,50 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 24. Mai in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

6,50 €
merken
zum E-Book (EPUB) 4,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Aus über eintausend eigenen Gedichten ist es schwer zu wählen, welches der Wortgebilde ein Recht hat gedruckt zu werden. Und deshalb kommen sie recht wahllos daher.
Hinter jedem Gedicht gibt es mindestens eine Geschichte.
Nicht alle sind wert erzählt zu werden. Bei manchen darf ich es nicht, weil ich damit Menschen oder mich selbst verletzen würde.
Im Blog www.kunstvomhof.de werden die unbelasteten Geschichten erzählt. Über die Gedichte, deren Ursprung im Geheimen bleiben muss, jedoch darf geredet werden. Sie dürfen in Frage gestellt werden. Ja, sie dürfen sogar für die nächste Auflage umgeschrieben werden.



Karin Hartel, geboren 1961 in Bad Dürkheim.
Aufgewachsen und ihrer Berufung gefolgt in Haßloch/Pfalz.
Seit 1990 Elektromeisterin, nach aufregenden Jahren im Handwerk seit 1976. Doch bereits 1971 begeistert die Eltern im Betrieb unterstützt. Aktive Begleitung des Vaters bei Reperaturen von Haushaltsgeräten, in den Schulferien ab 1967.
Im Jahr 2000 schwer erkrankt. 2001 Umzug nach Bersenbrück, der Liebe wegen. Im Rückzug begann sie zu schreiben.
Das Fotografieren und die Bildbearbeitung kamen fast ungewollt in ihr Leben und wurden fast zur Sucht. 2015 erste öffentliche Ausstellung der Bilder im Heimathaus Ankum. 2015 erschien auch der erste Gedichtband im Geest Verlag. Die Neuauflage ist in bebilderter Form im Eigenverlag erschienen. Sowie 24 weitere kleine Werke.


andere Formate