Bültmann & Gerriets

Politik, Gesellschaft & Geschichte / Gesellschaft / Gesellschaft
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Okkultes Denken
von Nick Land
Übersetzung: Dirk Höfer
Verlag: Matthes & Seitz Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7518-0361-8
Erschienen am 25.04.2023
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 221 mm [H] x 147 mm [B] x 38 mm [T]
Gewicht: 594 Gramm
Umfang: 431 Seiten

Preis: 38,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

38,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 28,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Nick Land, 1962 geboren, ist Philosoph und Journalist. In den 1990er-Jahren gründete er u. a. mit der cyberfeministischen Theoretikerin Sadie Plant und dem Schriftsteller Kodwo Eshun die stark von H. P.  Lovecraft, William Gibson und Deleuze/Guattari beeinflusste Cybernetic Culture Research Unit, deren Einfluss auf den Akzelerationismus und Spekulativen Realismus maßgeblich war. Später entwickelte er gemeinsam mit dem rechtsextremen Blogger Curtis Yarvin alias Mencius Moldbug das Projekt einer 'Dunklen Aufklärung'.

Dirk Höfer, 1956 geboren, ist Autor und Übersetzer und lebt in Berlin. Studium der Bildenden Kunst und der Philosophie. Redakteur der Kulturzeitschrift
Lettre International
, später Drehbuchschreiber und Spieleentwickler für Ludic Philosophy, Berlin. 

Dietmar Dath, 1970 in Rheinfelden geboren, ist Autor, Journalist und Übersetzer. Spätestens seit seinem 2008 für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman 
Die Abschaffung der Arten 
ist er einem großen Publikum bekannt. 

Philipp Theisohn, 1974 geboren, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben anderen die Futurologie und die außerirdische Literatur.



Nick Land, einer der Köpfe des antidemokratischen neoreactionary movement, Prophet der Beschleunigung und bekennender »Hyper-Racist«, gehört zu den rücksichtslosesten Denkern unserer Zeit. Mit halluzinatorischem Furor lässt er Ungeheuer, Nietzsche-Zombies oder theoriegesättigte Abjekte Amok laufen und schleift Cthulhu-beschwörend Fiktion zu Realität. Ungebremst prescht Land in die tragenden Pfeiler der Aufklärung, in deren Ruinen eine dunkle, irrationale Welt zum Vorschein kommt, worin das Subjekt des abendländischen Denkens endgültig ausgedient hat. Weshalb ihm die ästhetischen und technikphilosophischen Diskurse, über eigenen Skrupel hinwegrasend, dennoch folgen? - Das fragen die Herausgeber Dietmar Dath und Philipp Theisohn gleichermaßen fasziniert in ihrem begleitenden E-Mail-Wechsel und kommen zu dem Schluss: »Weil er etwas extrem Seltenes in der Geschichte der letzten 250 Jahre ist: ein Mensch, der denkt und argumentiert, wie das Allerschlimmste und Allerfalscheste denken und argumentieren würde, wenn es überhaupt denken und argumentieren könnte.«
Denken, so zeigt dieser Band mit Nick Lands erstmals ins Deutsche übersetzten Theorie-Fiktionen, ist eine Gewalt, die die Fantasie dazu zwingt, sich als Wirklichkeit zu enthüllen


andere Formate
ähnliche Titel