Tipp von
Jonas Wenner
weitere TippsUmfangreich, detailiert und zugleich sehr gut lesbar. Die Klagen, die z.B. gegen die französische Übersetzung von putinnahen Exilrussen angestrengt werden, adeln dieses Buch von Catherine Belton und deuten an, wie nah sie dem Kern des KGB-Netzes gekommen ist.
Beginnend mit Putins Aufstieg im KGB, seiner Tätigkeit in der DDR und den mafiösen Kontakten in St. Petersburg seziert Belton Putins Netzwerk und stellt anhand zahlreicher bekannter und bisher weniger bekannter Beispiele dar, wie "der Westen" mit Geld aus dem Öl und Gashandel korrumpiert wurde. Wie Macht und Einfluss auf Politik und Wirtschaft gekauft wurden. Anders als unsere deutsche Debattte spielt Nord Stream keine große Rolle. Es geht um ganz andere Summen, die auf den internationalen Finanzmärkten bewegt wurden und "Londongrad", das von putintreuen Oligarchen quasi gekauft wurde.
Für den "internationalen" Blick auf Putins Netz, der nicht von dem kleinen Fisch Gerhard Schröder verstellt wird, ist dieses Buch unerlässlich.