Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
3D-Konstruktionen mit Autodesk Inventor 2025
Der umfassende Praxiseinstieg. Inkl. Übungsbeispielen und Aufgaben mit Lösungen
von Detlef Ridder
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co. KG
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 84 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7475-0894-7
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 30.11.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 Seiten

Preis: 44,99 €

44,99 €
merken
zum Hardcover 44,99 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und Archicad veröffentlicht. Er gibt Schulungen zu diesen Programmen und zu CNC und weiß daher, welche Themen für Einsteiger besonders wichtig sind.



  • 3D-Modellieren von der Skizze über Bauteile und Baugruppen bis zur Werkzeichnung und Animation
  • Praxisnahe Erläuterung grundlegender Befehle mit zahlreichen Konstruktionsbeispielen
  • Zwei Bonuskapitel mit zusätzlichen Themen sowie alle Beispielprojekte als Download

Praxisnaher Einstieg

Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand vieler einzelner Konstruktionsbeispiele die Möglichkeiten von Inventor 2025 und richtet sich insbesondere an Inventor-Neulinge, die Wert auf einen gründlichen praxisnahen Einstieg legen. Die wichtigsten Vorgehensweisen werden mit vielen einzelnen Beispielen erklärt und können daher leicht für eigene Projekte eingesetzt werden.

Inventor von A bis Z

Alle wichtigen Befehle werden detailliert vorgestellt: von der Erstellung von 2D-Skizzen mit Bemaßung und Abhängigkeiten über die verschiedenen Arten der Modellierung bis hin zur Erstellung von Baugruppen, Zeichnungsableitung, dem Erstellen von Stücklisten und animierten Präsentationen. Zu jedem Kapitel finden Sie Testfragen mit Lösungen im Anhang, mit denen Sie Ihr Wissen überprüfen und festigen können.

Bonuskapitel und Projektdateien zum Download

Die vollständigen Projekte der 3D-Beispiele inklusive der Bauteile, Baugruppen und Zeichnungen stehen auf der Webseite des Verlags zum Download bereit und helfen Ihnen, alle Übungsbeispiele leicht nachzuvollziehen. Darüber hinaus erhalten Sie zwei digitale Bonuskapitel zu den Spezialthemen »iLogic-Programmierung« und »Module für Blech, Gestell, Welle, Schweißen, BIM-Export, Elektronik«.

Aus dem Inhalt:

  • Installation und Benutzeroberfläche
  • Skizzenerstellung in 2D und 3D mit Linie, Bogen, Kreis, Rechteck, Langloch, Polygon
  • Abhängigkeiten und Bemaßungen in der Skizze
  • AutoCAD-2D-Import
  • 3D-Modellierung mit Grundkörpern wie Quader, Zylinder, Kugel und Torus
  • Volumenkörper über Extrusion, Rotation, Sweeping und Lofting (Erhebung)
  • Spezielle Modellierung mit Spirale, Prägen, Ableiten, Rippe und Aufkleben
  • Volumenkörper ergänzen: Bohrung, Fase, Rundung, Gewinde, Wandstärke, Flächenverjüngung, Markierungen, Oberflächenbeschaffenheit etc.
  • iFeatures, iMates, iParts, iAssemblies
  • Baugruppen durch Platzieren der Bauteile mit geometrischen Abhängigkeiten oder Verbindungsfunktionen
  • Modellzustände, Exemplareigenschaften und Geometrievereinfachung
  • Zeichnungsableitung mit Ansichten, Bemaßungen und Beschriftungen
  • Erstellen von Stücklisten und Positionsnummern
  • Animierte Präsentationen, fotorealistische Bilder mit verschiedenen Stilen

Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und Archicad veröffentlicht. Er gibt Schulungen zu diesen Programmen und zu CNC und weiß daher, welche Themen für Einsteiger besonders wichtig sind.


andere Formate