Bültmann & Gerriets

Computer, Naturwissenschaften,Technik & Digitale Fotografie / Microprozessoren / makings things...
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
3D-Druck
Praxisbuch für Einsteiger. Modellieren | Scannen | Drucken | Veredeln
von Thomas Kaffka
Verlag: MITP Verlags GmbH Kontaktdaten
Reihe: mitp Professional
Taschenbuch
ISBN: 978-3-7475-0532-8
Auflage: 3. Auflage
Erschienen am 04.05.2022
Sprache: Deutsch
Format: 237 mm [H] x 169 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 626 Gramm
Umfang: 251 Seiten

Preis: 29,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO®-Robotern, der Künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck.




  • Der gesamte Druckprozess: von der 3D-Modellierung über Materialauswahl und Druckeinstellungen bis hin zur Veredelung des gedruckten Objekts

  • 3D-Modelle erstellen mit SketchUp, Paint 3D, 3D Builder und Blender sowie fertige Vorlagen verwenden

  • Mehr als 10 DIY-Projekte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Ersatzteile für Reparaturen im Haushalt, dekorative Objekte, Fahrzeug mit beweglichen Rädern u.v.m.


Entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks in allen Varianten: vom Einsatz des eigenen 3D-Druckers zu Hause über die Verwendung von öffentlich zugänglichen Druckern bis hin zur Nutzung von 3D-Druckservices.

Der Autor erläutert praxisnah den gesamten 3D-Druckprozess. Anhand einfacher Beispiele lernen Sie, eigene 3D-Modelle mit kostenloser Software wie SketchUp, Paint 3D, 3D Builder und Blender zu erstellen. Als Alternative zeigt Ihnen der Autor, wie und wo Sie passende Druckvorlagen im Internet finden und wie Sie Modelle mittels 3D-Scan erstellen.

Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Modelle optimal für den Druck vorbereiten und ausdrucken. Dabei stehen der Einsatz unterschiedlicher Druckmaterialien (Filamente) sowie die wichtigsten Druckparameter wie Temperatur, Füllstruktur und Stützstrukturen im Vordergrund.

In einem umfangreichen Projektteil können Sie anhand vollständiger Praxisbeispiele den gesamten Entstehungsprozess von 3D-Objekten Schritt für Schritt nachvollziehen. Dabei lernen Sie verschiedene Techniken der Modellierung, des Drucks mit unterschiedlichen Filamenten und der Veredelung kennen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks und werden Sie selbst kreativ.

Downloads zum Buch:

Unter www.mitp.de/0532 stehen alle Projektdateien der im Buch erstellten 3D-Modelle zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Aus dem Inhalt:

  • Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF)

  • Aufbau und Funktionsweise des 3D-Druckers

  • Öffentliche Drucker verwenden

  • 3D-Druckservices

  • Einführung in die 3D-Modellierung

  • 3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie)

  • Slicer-Programme und Druckparameter

  • 3D-Druck mit und ohne Druckbettheizung

  • Verschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehr

  • Objekte veredeln

  • Troubleshooting und nützliche Tipps

  • Rechtliche Fragen


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe