Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844-1900) studierte klassische Philologie und arbeitete zehn Jahre als außerordentlicher Professor in Basel. Aus gesundheitlichen Gründen musste er die Professur niederlegen, begab sich auf Reisen vor allem nach Italien und in die Schweiz, wo er sich Besserung erhoffte. Ab seinem 45. Lebensjahr bis zu seinem frühen Tod litt er zunehmend unter psychischen Störungen. Seine philosophischen, formell einzigartigen Werke zeugen von einer geistigen Freiheit, die bis heute nachhallt.
Vorrede
Von den Vorurteilen der Phillosophen
Der freie Geist
Das religiöse Wesen
Sprüche und Zwischenspiele
Zur Naturgeschichte der Moral
Wir Gelehrten
Unsere Tugenden
Völker und Vaterländer
Was ist vornehm?
Aus hohen Bergen