Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Anne Herzel und "Verlorene Städte"
18.06.2025 um 19:00 Uhr
Die Französische Revolution
Geschichte - Erinnerung - Unterricht
von Ralf-Peter Fuchs, Björn Onken
Verlag: Wochenschau Verlag
Reihe: Starter Geschichte
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 8 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7344-0880-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 17.02.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 Seiten

Preis: 15,99 €

15,99 €
merken
zum Hardcover 19,90 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Ralf-Peter Fuchs, Dr., Professor für Landesgeschichte der Rhein-Maas Region an der Universität Duisburg-Essen
Björn Onken, Dr., Akademischer Oberrat an der Universität Duisburg-Essen



Ralf-Peter Fuchs, Björn Onken: Die Französische
Revolution: Bedeutung, Verlauf und
didaktische Potentiale
Rainer Babel: Frankreich unter den Königen Ludwig XIV. und Ludwig XV.
Ralf-Peter Fuchs: Restauration, Reform oder gar Revolution? König Ludwig XVI., Frankreich und politische Umbrüche im Ausland vor 1789
Erich Pelzer: Die Französische Revolution: vom Zusammentritt der Generalstände 1789 bis zur Verabschiedung der Verfassung 1791
Ralf-Peter Fuchs, Björn Onken: Revolutionskrieg, Radikalisierung, Demokratisierung. Vom Herbst 1791 bis zum Sommer 1793
Guido Braun: Die Terreur - Wiege der Gewaltdiktaturen oder des modernen Frankreich?
Wolfgang Piereth: Vom Direktorium zu Napoleon. Das zweite Jahrfünft der Revolution
Björn Onken: Die Französische Revolution in politischen Diskursen und der Geschichtskultur der Deutschen seit 1789
Carsten Heth: "Gleicht die Tochter noch ihrer Mutter?" Die französische Verfassung von 1791 im Unterricht.
Georg Götz: "Ludwig muss sterben, weil das Vaterland leben soll". Reden für und gegen den König im Prozess von 1792 im Geschichtsunterricht
Christian Mathis: Die Terreur als geschichtsdidaktische Herausforderung für den Geschichtsunterricht
Björn Onken: Revolutionäre Bilderwelten und der politische Klassizismus von Jacques Louis David als Gallery Walk im Geschichtsunterricht
Autoren



Dieser Band über die Französische Revolution richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahren. Er umfasst alle Aspekte, die für Berufsanfänger bei der Planung von Geschichtsunterricht zum Thema relevant sind: Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand wird ebenso dargestellt wie die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Daraus werden geschichtsdidaktische Vermittlungsvorschläge bis zu konkreten Unterrichtsstunden entwickelt. Der Band geht damit das zentrale Problem vieler Praktikanten, Referendare und Berufseinsteiger an, die oft nicht wissen, wie sie auf der Basis ihres spezialisierten Inselwissens die allgemeineren Inhalte der Lehrpläne in Themen für den Unterricht verwandeln sollen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe