Bültmann & Gerriets
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Die Nibelungen
Glanzzeit und Untergang eines mächtigen Volkes
von Auguste Lechner
Illustration: Karen Holländer-Schnur
Verlag: Tyrolia
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7022-3704-2
Erschienen am 24.05.2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 212 Seiten

Preis: 14,99 €

14,99 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum Hardcover 17,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das berühmteste deutsche Heldenlied packend und spannend erzählt
Das literarischen Debüt der preisgekrönten Autorin
Nach den Gräuel des 2. Weltkrieges wollte Auguste Lechner das klassische deutsche Heldenlied in humanistischem Geist neu erzählen: Die Nibelungen - eine packende, tragische Geschichte um Liebe und Eifersucht, um trickreiche Listen, Rachsucht und Verrat. Im Jahre 1952 legte das Debüt Auguste Lechners den Grundstein für einen kometenhaften Aufstieg zu einer der erfolgreichsten österreichischen Jugendschriftstellerinnen. Auch heute - mehr als 50 Jahre später - hat Auguste Lechners Erzählkunst nichts von ihrem Glanz und ihrer Spannung verloren. Die lyrischen Illustrationen von Karen Holländer verleihen der epochalen Geschichte Atmosphäre und Intensität.



Die Autorin: AUGUSTE LECHNER, geboren 1905 in Innsbruck, wandte sich nach dem 2. Weltkrieg den mittelhochdeutschen Epen, später auch den griechischen Sagen zu. Insgesamt erschienen von ihr 24 Bücher mit einer Gesamtauflage von weit über einer Million verkaufter Exemplare. Bereits 1956 wurde sie für ihren "Parzival" mit dem österreichischen Staatspreis für Literatur ausgezeichnet. Sie starb am 25. Februar 2000 in Innsbruck.
Die Illustratorin: KAREN HOLLÄNDER-SCHNUR, geboren 1964 in Tübingen, Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien, freischaffende Tätigkeit als Buchillustratorin und Malerin; zahlreiche Kinderbuchillustrationen und Titelillustrationen für verschiedene Verlage.


andere Formate