Bültmann & Gerriets

Hobby & Rätselspiele / Heimwerken / Haus & Garten/DIY
Pride Month mit der Autorin Ina Ulber und "CHAOS CUPID"
11.06.2025 um 19:00 Uhr
Farbenfroh färben mit Pflanzen - leicht gemacht
Material ¿ Techniken ¿ Rezepte
von Camille Binet-Dezert
Fotos: Linda Louis
Übersetzung: Ordentop
Verlag: Stocker Leopold Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7020-2286-0
Erschienen am 06.05.2025
Sprache: Deutsch
Format: 226 mm [H] x 175 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 490 Gramm
Umfang: 160 Seiten

Preis: 23,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 16. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

23,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Dass man mit Zwiebeln färben kann, ist vermutlich dank der Ostereier bekannt, aber dass auch mit Thymian, Schwarztee, Mandeln oder Hibiskusblüten Stoffe gefärbt werden können, ist vielen doch neu. Wie leicht und mit welch einfachen Mitteln selbst zuhause mit Pflanzen gefärbt werden kann, erklärt dieses Buch. Zuerst werden die wichtigsten Stoffe vorgestellt, wie Wolle, Seide, Leinen und Baumwolle, dann werden die verschiedenen Färbetechniken erklärt und die Unterschiede in den Ergebnissen (Farbintensität) gezeigt sowie die Möglichkeit, die Farbnuancen zu beeinflussen. Eine weitere wichtige Frage wird natürlich auch beantwortet: die Haltbarkeit der Farben. Dann werden - nach Farben sortiert - die einzelnen Pflanzen vorgestellt, die sich in vielen Haushalten sowieso finden lassen bzw. sehr leicht im Handel erhältlich sind. Den Abschluss des Buches bilden 12 Projekte, die zeigen, wie die gefärbten Stoffe weiterverarbeitet werden können oder wie alte Stoffe (z. B. ein fleckiges T-Shirt oder eine Blumenampel) dank der neuen Farbe gleich ein völlig anderes Aussehen erhalten.



Camille Binet ist Lehrerin für Literatur, seit zwanzig Jahren Sammlerin, Näherin, Häklerin und Bastlerin. Sie betreibt den Blog "Fabriqué en Utopie" für ihre umweltfreundlichen DIY-Tipps und Upcycling-Ideen.


ähnliche Titel